CO2 Kohlendioxid

Übersicht über verschiedene Aspekte des Treibhausgasproblems. Vor allem, was wird es kosten den Normalzustand wieder herzustellen?






Deutschland: 162 Mt CO2 im Straßenverkehr um 230 Mt reduzieren
Nein, kein Tippfehler, kein Redakteur mit 3 Promille an der Tastatur. 230 Millionen Tonnen ist das theoretische Maximum an CO2 Einsparung, wenn der Treibstoff verstromt wird.


Woher kommt der Strom für Plug-in Hybrid und Elektroautos
In einer gerade aktuellen Pressemeldung wird die Frage gestellt woher der Strom kommen soll für unsere zukünftigen Plug-in Hybrid und Elektroautos. Hier die überraschende Antwort.


Renault Kangoo CO2 Emission innerorts Renault Kangoo CO2 Emission innerorts
Da es den Kangoo mit Benzin, Diesel, Erdgas, Strom und als Plug-in-Hybrid gibt das ideale Studienobjekt um die CO2 Emissionen verschiedener Antriebskonzepte zu vergleichen.


CO2 und Mobilität CO2 und Mobilität
Wieviel Treibhausgase werden bei welcher Art der Mobilität emittiert? Welche Mobilität ist möglich in Anbetracht der Klimaänderung und anderer limitierender Faktoren?


CO2 Kohlendioxid Zinsen
Wer einen Kredit aufnimmt muss wegen der Zinsen viel mehr zurück zahlen. Auch bei den Treibhausgase gibt es Zinsen: auftauende Permafrostböden verschlimmern die Situation.


CO2 Kohlendioxid Reduktion
Es genügt nicht den Zuwachs an CO2 in der Atmösphäre zu verringern. Es ist nötig das in der Atmosphäre enthaltene CO2 auf die Menge von 1900 zu reduzieren.





Fahrrad CO2 Emission Fahrrad CO2 Emission
Auch die Produktion von Nahrungsmitteln verursacht die Emission von Treibhausgasen. Daher kann auch der Radfahrer von einer Treibhausgasemissionsrechnung nicht verschont werden.


BMW 7er Wasserstoff BMW 7er Wasserstoff
Elektrolyse und Verflüssigung von Wasserstoff erfordern sehr viel Strom. Das Fahrzeug benötigt so etwa 8 mal mehr Strom als ein Plug-in-Hybridauto gleicher Größe.


Renault Kangoo Kohlendioxid ausserorts Renault Kangoo Kohlendioxid ausserorts
Ausserorts hat auch der Verbrennungsmotor eine gute Effizienz. Die totale Überlegenheit des elektrischen Antriebs innerorts wird ausserorts deutlich geringer.




PEGE - Planetary Engineering Group Earth PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 bestrebt die Menschheit ins Solarzeitalter zu führen. Eine Zivilisation hat Aufgaben, die klar mit der Spieltheorie der Mathematik erkannt werden können.


Unterstützung für eine bessere Zukunft
Verbessern Sie bitte mit Ihrer Unterstützung die Möglichkeiten der PEGE die Menschheit in Solarzeitalter zu führen.


Archiv der PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 ein Ziel, aber zunehmend bessere Möglichkeiten dieses Ziel umsetzen zu können. Die Technik wird besser, die Produktion erforderlicher Technik steigt.




  Leitartikel der PEGE


Wichtige Zukunftsfragen Lageberichte und mögliche Lösungen. PEGE als unabhängiger Analyst von Fakten und Designer langfristiger Strategien ausserhalb von kurzsichtigen Populismen.

Peak Oil
Die Produktion an Erdöl geht zurück. Das sagt sogar die IEA die früher immer für die Prognosen mit viel mehr Ölproduktion kritisiert worden ist in eriner dramatischen Kehrtwende.


Lithium
Lithium hat die besten Aussichten unsere Probleme bei der Mobilität und Tag/Nacht Ausgleich für eine Photovoltaik orientierte Energieversorgung zu lösen.


Wasserstoff
Wo wird Wasserstoff als Speichermedium unsere Energiezukunft bestimmen und wo wird die Wasserstofftechnik an günstigeren Methoden scheitern?


Methanol
Wasserstoff als Energieträger lässt sich mit einem Kohlenstoff und einem Sauerstoffatom für jeweils 4 Wasserstoffatome deutlich einfacher transportieren. Das andere Wasserstoffzeitalter.


Methanol Brennstoffelle
Viele glauben an die Brennstoffzelle wie an ein Wundermittel gegen alles. Doch bei genauerem hinsehen bleibt von diesem Wundermittel nicht viel übrig.




          CO2 Kohlendioxid: Übersicht über verschiedene Aspekte des Treibhausgasproblems. Vor allem, was wird es kosten den Normalzustand wieder herzustellen? https://www.pege.org/leitartikel/co2-kohlendioxid.htm

Kontext Beschreibung:  Co2 Kohlendioxid Treibhausgas Reduktion Co2reduktion Kohlendioxidreduktion Treibhausgasreduktion
unabhängig Analyse Analysen