Wasser Destillation MeerwasserentsalzungHervorragende Energie Effizienz mit 41 Liter Wasser pro kWh. Dies macht den Einsatz von Sonnenenergie mit Photovoltaik zur Meerwasserentsalzung einfach.
| ||||||||||||||||||
Wasser Destillation MeerwasserentsalzungHervorragende Energie Effizienz mit 41 Liter Wasser pro kWh. Dies macht den Einsatz von Sonnenenergie mit Photovoltaik zur Meerwasserentsalzung einfach.
| ||||||||||||||||||
| PEGE - Planetary Engineering Group Earth |
| ||
| Seit 1991 bestrebt die Menschheit ins Solarzeitalter zu führen. Eine Zivilisation hat Aufgaben, die klar mit der Spieltheorie der Mathematik erkannt werden können. | |||
| Unterstützung für eine bessere Zukunft | |
| Verbessern Sie bitte mit Ihrer Unterstützung die Möglichkeiten der PEGE die Menschheit in Solarzeitalter zu führen. | |
| Archiv der PEGE - Planetary Engineering Group Earth | |
| Seit 1991 ein Ziel, aber zunehmend bessere Möglichkeiten dieses Ziel umsetzen zu können. Die Technik wird besser, die Produktion erforderlicher Technik steigt. | |
| Wasseraufbereitung |
| ||
| Unser neues Modell der neuen Wasseraufbereitungsanlage im Januar 2003. Derzeit etwa 6 Wochen Lieferzeit auf unser neues Wasseraufbereitungssystem. | |||
| Wasseraufbereitung ohne Filter | |
| Filter sind teuer und machen den meisten Ärger bei Wasseraufbereitungsgeräte. Unser System arbeitet ohne Filter | |
| Systeme zur Wasser Aufbereitung | |
| Die verschiedenen Modelle unser Wasseraufbereitungsanlagen. | |
| Geschäftsidee: das blaue Gold | |
| Wir bieten Geschäftspartnern mit Verantwortung in den jeweiligen Ländern interessante Zusammenarbeit im Bereich solare Wasseraufbereitung und Meerwasserentsalzung. | |
| Malta: Die maltesischen Wasserprobleme lösen | |
| Nach den statistischen Zahlen der Vereinten Nationen UN ist Malta das wasserärmste Land der Welt. Bei der klimatischen Lage ist mit solarer Wasserdestillation das Problem zu lösen. | |
| Quatar: Die quatarischen Wasserprobleme | |
| sind entsprechend aller Länder am Persischen Golf. Mit solarer Wasserdestillation bietet sich eine wirtschaftliche Alternative der Wasserproduktion. | |
| Kuwait: Die kuwaitischen Wasserprobleme | |
| erfordern bei stark wachsender Bevölkerung eine langfristig und umweltfreundliche Lösung. Mit solarer Wasserdestillation ist in diesem Klima sehr preiswertes Wasser zu produzieren. | |
| Libyen: Die libyschen Wasserprobleme |
| ||
| versucht man derzeit mit einem gigantischen Wasserbauprojekt zu lösen. Mit solarer Wasserdestillation kann darüber hinaus vorhandenes Brackwasser aufbereitet und Meerwasser nutzen. | |||
| Bahrein: Die bahreinischen Wasserprobleme |
| ||
| sind für die Inselgruppe im Persischem Golf nur mit Meerwasserentsalzungsanlagen zu lösen. Das Verfahren solarer Wasserdestillation bietet die Möglichkeit. | |||
| Singapur: Die singapurischen Wasserprobleme |
| ||
| sind in SO-Asien wohl mit am größten. Im dicht besiedelten Inselstaat bietet sich die Möglichkeit, mit dezentralen Anlagen solarer Wasserdestillation Meerwasser aufzubereiten. | |||
| Barbados: Die barbadosischen Wasserprobleme |
| ||
| sind für viele Inseln der Kleinen Antillen typisch. Mit Hilfe solarer Wasserdestillation ist das Merwasser zu reinstem Trinkwasser zu entsalzen. | |||
| Saudi Arabien: Die arabischen Wasserprobleme lösen |
| ||
| Die Bevölkerung wird von derzeit 19 Millionen in den nächsten 50 Jahren auf das 3 fache steigen. Mit solarer Wasserdestillation bietet sich eine zukunftsweisende Lösung. | |||
| Jordanien: Die jordanischen Wasserprobleme |
| ||
| sind die eines Wüstenstaates. Mit solarer Wasserdestillation ist preiswertes Trinkwasser zu gewinnen und große Teile der Wüste oder Halbwüste können nutzbar werden. | |||
| Jemen: Die jemenitischen Wasserprobleme |
| ||
| sind im Süden der Arabischen Halbinsel besonders groß. In den nächsten 50 Jahren soll sich die Bevölkerung vervierfachen! Mit solarer Wasserdestillation ist das Problem zu lösen | |||
| Israel: Die israelischen Wasserprobleme | |||
| werden im Land mit hohem Aufwand bekämpft. Das kostet nicht nur viel Energie und Geld, es belastet auch die Umwelt. Mit solarer Wasserdestillation bietet sich die bessere Lösung. | |||
| Tunesien: Die tunesischen Wasserprobleme | |
| treffen die Bevölkerung und schaden dem Tourismus. Gerade hier wird zunehmend Qualität und Hygiene verlangt. Mit solarer Wasserdestillation ist das Problem wirtschaftlich zu lösen. | |
| Algerien: Die algerischen Wasserprobleme |
| ||
| sind auch im größten Saharastaat lösbar. Mit dem Verfahren solarer Wasserdestillation ist die Meerwasserentsalzung und die Aufbereitung von brackigem Grundwasser möglich. | |||
| Burundi: Die burundischen Wasserprobleme |
| ||
| betreffen über 6 Mill. Einwohner, für 2050 werden 17 Mill. Einwohner erwartet. Mit solarer Wasserdestillation ist das Problem zu lösen als ein Weg in die Zukunft des Landes. | |||
| Oman: Die omanischen Wasserprobleme |
| ||
| stellen schon Heute ein bedrohliches Problem dar. Fünfmal soviel Einwohner bis zum Jahr 2050! Mit solarer Wasserdestillation lässt sich hier eine Katastrophe verhindern | |||
| Vereinigte arabische Emirate: Die Wasserprobleme lösen | |
| ist die größte Herausforderung der Zukunft. Zu den bisherigen Entsalzungsanlagen ist das Verfahren solarer Wasserdestillation die Alternative - umweltschonend und wirtschaftlich. | |
| Ägypten: Die ägyptischen Wasserprobleme |
| ||
| werden durch den Nil leicht unterschätzt. In Wahrheit ist der überwiegende Teil der Bevölkerung von Wassermangel betroffen. Mit solarer Wasserdestillation ist Wasser aufzubereiten | |||
| Kenia: Die kenianischen Wasserprobleme lösen |
| ||
| erfordern sowohl die Meerwasserentsalzung, als auch die Aufbereitung von vorhandenem Süsswasser. Mit solarer Wasserdestillation ist beides möglich. | |||
| Marokko: Die marokanischen Wasserprobleme |
| ||
| sind in weiten Landesteilen und in der Sahara bedrohlich. Mit solarer Wasserdestillation gibt sich die wirtschaftliche Alternative zu anderen Aufbereitungsanlagen. | |||