40 W Photovoltaik pro Einwohner und Jahr
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2023-04-09.
40 W Photovoltaik pro Einwohner und Jahr
|
320 GW Weltproduktion klingt nach einer riesigen Menge. Doch durch 8 Milliarden Menschen dividiert sind es nur 40 W pro Jahr und Einwohner.
Als ich mit meinem ersten Buch „Aufstieg zum Solarzeitalter“ begann, kam natürliche eine Statistik über die Weltproduktion an Photovoltaik rein. Diese war 1990 50 MW oder 0,01 Watt pro Einwohner. Weniger Photovoltaikfläche, als der Nagel vom kleinen Finger. Genug Solarstrom, dass jeder Mensch 2-mal im Jahr eines der einige Jahre später üblichen einfachen Handies hätte aufladen können. Oder es hätte für 2.200 GEMINI bewohnbare Sonnenkraftwerke gereicht.
In der Zwischenzeit hat sich die Menschheit vermehrt und die Photovoltaikindustrie ist exponentiell gewachsen. Dieses Jahr sind es schon 40 W pro Einwohner. Mit allen aus den Vorjahren runde 200 Watt pro Mensch.
Die Skala der Solarstromentwicklung
|
Was kann eine 4-köpfige Familie in einem etwas sonnigeren Land mit einer bestimmten Menge an Photovoltaik anfangen?
10 W: Licht und Kommunikation
|
Als Erstes geht es um Kommunikation und Licht. Das fängt mit einem 10 W Panel an, um ein Smartphone zu laden. Etwas Licht am Abend. Dank LED Lampen ist der Strombedarf für Beleuchtung drastisch gesunken.
50 W: Bildung und Online-Arbeit
|
Mit 50 W Photovoltaik kommt ein Notebook dazu, der täglich viele Stunden für Bildung und Online Arbeiten eingesetzt werden kann. Auch der Strombedarf von Notebooks hat drastisch abgenommen.
Mit 250 W Photovoltaik ist zusätzlich ein Kühlschrank möglich. Das verbessert die Nahrungsmittelsituation dramatisch, weil viel weniger verdirbt.
1.200 W: Elektrisch kochen und Elektroroller
|
Ohne elektrisch kochen, ist man auf Brennholz angewiesen. Wenn zu viele Menschen für den Brennholzbedarf da sind, dann führt dies zum Raubbau am Wald.
Der Elektroroller vermindert den Nahrungsmittelbedarf. Lange Strecken zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren führt zu einem höheren Nahrungsmittelbedarf.
Jeden Tag 30 km Radfahren erhöht den Nahrungsbedarf um 50%.
6.000 W: Klimatisierung und Elektroauto
|
Wenn der Mensch auch bei 35° ordentlich arbeiten könnte, würden Firmen bestimmt nicht die Büros klimatisieren, das wären ja dann unnötige Ausgaben. Optimale Bedingungen für Lernen und Arbeit erfordern Klimatisierung und eine komfortable und sichere Mobilität.
Bei dieser Betrachtung ist aber der Energieaufwand für die Produktion noch nicht dabei und es bezieht sich auf warme sonnige Länder, wo der Sommer/Winterausgleich bedeutend einfacher ist. Trotzdem sind wir hier bereits bei fast 8-mal mehr Photovoltaik als derzeit vorhanden ist.
30.000 W: Weltweiter Wohlstand
|
All die Beispiele bezogen sich ja auf eine 4-köpfige Familie. Also sind dies 7.500 W pro Einwohner, wären 60.000 GW Photovoltaik mit etwa 75.000 TWh Jahresproduktion.
Damit wären auch die Produktion aller Güter, der Sommer/Winterausgleich weit weg vom Äquator, E-Fuels für Flugzeuge abgedeckt, aber da war doch noch etwas, der zu hohe CO2 Gehalt der Atmosphäre.
Hier sind es bereits 37-mal mehr Photovoltaik als derzeit vorhanden ist.
150.000 W: Umfassendes Recycling, Planetensanierung
|
6 kWh Strom, um ein kg CO2 aus der Atmosphäre zu filtern und in Kohlenstoff und Sauerstoff zu spalten. Das mit enormen Mengen multipliziert erfordert gigantische Energiemengen.
Allein die Abschaltung der letzten 6 AKW 2022 und 2023 werden die Emissionen in den nächsten 20 Jahren um 1.000.000.000.000 kg erhöhen.
Diese Irrsinnsaktion zu sanieren wird 6.000 TWh Strom kosten. Das ist das 10-fache des derzeitigen deutschen Jahresbedarfs.
Nur eine stabile Wirtschaft kann den erforderlichen Ausbau der Photovoltaik- und Akkuprodukion möglich machen.
Die zutiefst antiwissenschaftlichen sogenannten „Klimaschützer“
|
Wer Forderungen stellt und sich dabei als wissenschaftlich bezeichnet, der hat auf seine Forderungen auch wissenschaftliche Kriterien anzuwenden. Dazu gehört eine der Situation angemessene Zielsetzung, die Akzeptanz und die Umsetzbarkeit mit all ihren Folgen.
Sogenannte „Klimaschützer“ beantworten die Frage, wie wir auf 350 ppm CO2 zurückkommen sollen, mit gebetsmühlenartigen Wiederholungen ihres Glaubensbekenntnisses, dem Anspruch, die alleingültige Heilslehre zu sein. Darin gibt es ein mit den vehement geforderten Methoden unerreichbares 1,5° Ziel, aber absolut nichts für ein 350 ppm CO2 Ziel. Das qualifiziert als Religion, aber nicht als Wissenschaft. Deswegen bekommt ja Greta Thunberg auch einen Ehrendoktor in Theologie.
Als Aktionär, Mitarbeiter oder Hauskäufer werden Sie auch Teil der Gegenbewegung gegen viele negative, überlebensfeindliche Entwicklungen in unserer Gesellschaft.
Ein neuer Aktionär meinte „Ich mit meiner sehr bescheidenen Investition“, aber 4.000 mal 1.000 € sind auch 4 Millionen für alle Investitionen bis zur Eröffnung der Siedlung in Unken als Startpunkt für weltweite Expansion.
Die großen Kapitalerhöhungen kann nur die Hauptversammlung beschließen, aber hier einmal das, was Vorstand und Aufsichtsrat beschließen können. Das neue Grundkapital dient zur Perfektionierung der Unterlagen für die größeren geplanten Kapitalerhöhungen.
Hier die Details.
|
-250% CO2 bis 350 ppm wieder erreicht sind
|
-250% CO2 Emission bis 350 ppm wieder erreicht sind
|
|
|
|
Weniger CO2 Emission ist viel zu wenig, auch Nullemission ist unzureichend. Nur eine Planetensanierung mit großtechnischem CO2 Filtern und Spalten aus der Atmosphäre hilft.
|
IPCC Bericht 2021: „Netto-Null-Emission“ Märchen und seine verheerenden Folgen
|
|
|
|
Sich ständig selbst widersprechend, hält der IPCC 2021 Bericht an dem völlig unzureichenden Ziel „Netto-Null-Emission“ fest. Sind dies Denkverbote?
|
Grüner Dogmatismus und die Vernichtung der Deutschen Photovoltaik Industrie
|
|
|
|
Wie das Dogma „Der Strombedarf wird sinken“ zu extrem falschen Zielsetzungen führte, welche 2013 zur Zerstörung der Deutschen Photovoltaikindustrie führten.
|
Warum Deutschland bei der Energiewende versagt
|
|
|
|
Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends war Deutschland das große Vorbild bei der Energiewende, warum hingegen die derzeitige EEG-Politik zum Versagen führt.
|
Sri Lanka Krise 2022 Beispiel für die Versäumnisse beim Ölausstieg
|
|
|
|
Vom Ausfall beim Tourismus durch COVID-19 schwer getroffen, kommt der höhere Ölpreis als nächster Schlag. Die schweren Versäumnisse der Industriestaaten.
|
Destruktiver Kult verhindert funktionsfähige Energiewende
|
|
|
|
Ein Horrorroman über eine Welt, in der es keine erneuerbare Energie und kein Recycling gibt, verzögerte eine funktionsfähige Energiewende und somit Klimaschutz um Jahrzehnte.
|
Funktionsfähige Energiewende vs. Deutsche Energiewende
|
|
|
|
Wir müssen die groteske deutsche Energiewende in aller Härte anprangern, um all die Feinde dieser Groteske zu Fans einer funktionsfähigen Energiewende zu machen.
|
Die 1000 m² Zivilisation
|
|
|
|
Mehr Raum für die Natur, mehr Raum für den Menschen, beenden von Flächenvergeudung durch ineffiziente Nutzung, beenden von Naturzerstörung für unsinnig Ineffizientes.
|
BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen
|
|
|
|
BGE wird immer mehr nötig, ist aber nicht kompatibel mit dem gegenwärtigen System. Die Grundlagen einer BGE kompatiblen Gesellschaft schaffen.
|
CO2 Rechner Energiebilanzrechner
|
|
|
|
Da es keinen einzigen Fußabdruckrechner gibt, wo man die Werte eines GEMINI next Generation Hauses eingeben kann, hier unser CO2 Energiebilanzrechner für Wohnen und Mobilität.
|
Städte neu denken: neuer Baustandard KlimaSchutzÜberlegenheitsHaus
|
|
|
|
Die grüne Bundestagsfraktion veranstaltet am 19. März 2021 die Online-Konferenz „Städte neu denken“. Wir sind bei der virtuellen Ausstellung dabei: Neuer Baustandard KSÜH.
|
Energiewende neu denken: Die Preislüge
|
|
|
|
Die Forderung „Mehr Geld für den Klimaschutz“ basiert auf der Preislüge. Wir benötigen aber mehr Motivation, Kredit und Möglichkeit für eine echte wirksame Energiewende.
|
Sommer / Winter Ausgleich von Solarstrom – Saisonspeicher
|
|
|
|
Verschiedene Ansätze für den Sommer/Winterausgleich im Vergleich. Sieben verschiedene Orte, von Oslo bis Kairo, werden auf Saisonausgleich untersucht.
|
Energiewende – Nahrungswende – Sozialwende
|
|
|
|
Alle sprechen nur von der Energiewende für den Klimaschutz, doch wir benötigen auch eine Wende bei der Nahrungsproduktion und im Sozialem. Ein Lösungsansatz für alle 3 Wenden.
|
Wäre Deutschland mit 100% Solarstrom möglich?
|
|
|
|
Der Ausbau an Windenergie stockt. Ist Windenergie für die Energiewende wirklich unverzichtbar oder ginge es sogar auch mit ausschließlich 100% Solarstrom?
|
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung + Feuchtigkeitsrückgewinnung
|
|
|
|
Extrem sparsam und leise, doch große Leistungsreserven, um auch bei einer großen Party beste Raumluftqualität zu haben. Gehört selbstverständlich zur Grundausstattung.
|
Mehr Effizienz beim Heizen, Kühlen und Warmwasser durch 3 neue Patente
|
|
|
|
Wie erzielt man mit einer Luftwärmepumpe eine höhere JAZ als mit einer Erdwärmepumpe, wie kann der Strombedarf für die Warmwasserbereitung drastisch reduziert werden?
|
Wohnberatung Lebensberatung - neue Möglichkeit für mehr Lebensstandard
|
|
|
|
Hauseigentum billiger als eine Mietwohnung? Der Traum vom Haus mit eigenem Garten plötzlich nicht nur in Reichweite, sondern auch noch eine finanzielle Verbesserung?
|
KlimaSchutzÜberlegenheitsHaus
|
Klima Schutz Überlegenheits Haus KSÜH
|
|
|
|
Eine dauerhafte Zivilisation mit Achtung und Platz für die Natur erfordert es, Wohnen, Energieproduktion und Produktion von Nahrungsmitteln platzsparend zusammenzulegen.
|
Eisen-Luft Akku – wird dezentraler Sommer/Winter Ausgleich Standard?
|
|
|
|
Ein neues großes Duell zeichnet sich ab: Wasserstoff-Brennstoffzelle, Power to Methan und GuD Kraftwerke gegen den Eisen-Luft-Akku. Wo kann der Eisen-Luft-Akku Kosten sparen?
|
Wandheizung und/oder Bodenheizung
|
|
|
|
Wie eine Kombination von Maßnahmen den Strombedarf einer Wärmepumpe drastisch senkt: Die zusätzliche Wandheizung ermöglicht weniger Vorlauftemperatur, höhere Leistungszahl.
|
Investieren in Disruption zum Überleben
|
Investieren in Disruption zum Überleben: GEMINI 1991 bis 2023
|
|
|
|
1991 war das „GEMINI bewohnbare Sonnenkraftwerk“ seiner Zeit extrem weit voraus, doch 2021 hat „GEMINI next Generation“ das Potenzial für die nächste große Disruption.
|
Dynamik von Zielen und Entscheidungen
|
|
|
|
Die Erfindung des Katalysators 1950 entwickelte eine Dynamik, die zum Ende des Verbrennungsmotors führt. Rio 1992, Paris 2015 wird ebenso den Baustandard KSÜH etablieren.
|
Gründung GEMINI next Generation AG: wir werden Tesla bei Häusern sein
|
|
|
|
Im ersten Schritt wird in Österreich eine Aktiengesellschaft mit 70.000 € Stammkapital gegründet. Damit wird eine rechtliche Struktur für weitere Investoren geschaffen.
|
Land für Energie: Leistbares Wohnen,
funktionsfähige Energiewende
|
|
|
|
und billiger Strom für weltweiten Wohlstand. Entschlossen den wirtschaftlichen Abstieg durch explodierende Wohnkosten und explodierende Energiekosten stoppen.
|
Zivilisationsebenen und der Status der Zivilisation auf Planet Erde
|
|
|
|
Ohne es zu wissen, ist die Menschheit seit einem 1/4 Jahrtausend auf einem Zivilisationssprung. Dieser muss jetzt mit der erforderlichen Planetensanierung abgeschlossen werden.
|
Zum Newsletter Archiv
|