Des Kaisers neue Kleider

Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-12-18.








  Des Kaisers neue Kleider


Bei einem anstehenden großen Festumzug will sich der Kaiser in seinen neuen Kleidern dem Volk zeigen. Da das Volk auch um die Eigenschaft der Kleider weiß, gibt auch hier zunächst niemand zu, gar keine Kleider zu sehen, bis ein kleines Kind überrascht ausruft, der Kaiser habe ja gar nichts an. Der Vater des Kindes nimmt das als „Stimme der Unschuld“ und verbreitet es weiter, bis das ganze Volk es ruft und der Kaiser einsieht, dass er sich hat betrügen lassen. Doch er beschließt, auszuhalten und den Umzug zu Ende zu führen. (Zitat Wikipedia)

  Keine Kinder bei der Pressekonferenz


Ab welchem Alter könnte ein Kind die Grundrechenarten und das Abfragen diverser Daten gut genug kennen, um genau zu belegen, was für Nonsens da bejubelt wird?

Hier zum Bericht in der Presse.

Zitat: In acht Jahren sollen PV-Anlangen in Wien 800 MWp produzieren

Aufgabe: Wer hat mehr Photovoltaik pro Einwohner? Deutschland 2022 oder Wien 2030?

Lösung: 63,3 GW / 83,13 Millionen Einwohner = 761 Wp pro Einwohner in 2022.
800 MW / 1,897 Millionen Einwohner = 422 Wp pro Einwohner in 2030

Zitat: umgerechnet könnte man damit 800.000 Wiener und Wienerinnen mit Strom versorgen

Aufgabe: Wie viel Strom wären das für jeden dieser 800.000 Wiener, bei 800 kWh Ertrag pro kWp?

Lösung: 800 kWh pro Jahr für jeden diese 800.000 Wiener

Zitat: oder 300.000 E-Autos 12.000 Kilometer weit fahren lassen.

Aufgabe: Ermittle den Durchschnittsverbrauch von E-Autos. Mache Rückschlüsse auf den Ertrag pro kWp.

Lösung: Auf Spritmonitor.de beträgt der Durchschnitt aller Elektro-PKW 17,16 kWh/100 km.
300.000 E-Autos * 12.000 km * 172 Wh pro km = 619 GWh.
Der Ertrag pro kWp ist daher 619 GWh / 800 MW = 744 kWh pro kW Peak.

Zitat: Vor allem im Winter werde es auch weiterhin nötig sein, Strom zuzukaufen.

Aufgabe: Ermittle den Energiebedarf von Wien und berechne den Strombedarf, wenn jeweils 2,5 kWh thermischer Primärenergie durch 1 kWh Strom ersetzt werden.

Lösung: Google „Energiebedarf Wien“ fragen:
Der Energieverbrauch pro Kopf ist im bundesweiten Vergleich in Wien am geringsten. Er wies zuletzt 18.140 Kilowattstunden auf, gegenüber dem österreichischen Durchschnitt von 32.741 Kilowattstunden. Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase pro Kopf sinkt weiterhin.
1,897 Millionen Einwohner * 18.140 kWh / 2.5 kWh (Strom ersetzt thermische Energie) = 13.765 GWh.

Folgeaufgabe: Wenn die 800 MW 640 GWh erzeugen, wie groß wäre der Anteil an 13.765 GWh?

Lösung: 800 / 13.755 = 5,8%

Zitat: Allerdings mit grünem Gas

Aufgabe: Finde den Flächenertrag von Biogas und ermittle die Fläche, um 30% von 13.765 GWh - 640 GWh mit Biogas zu erzeugen.

Lösung: Google „Ertrag Biogas ha“ fragen
1 ha Silomais (40 - 60 t FM**) 3.956 - 5.934 Nm³ Methan ≙ 14.985 - 22.477 kWhel./ha*.
30% von 13.765 GWh - 640 GWh sind 3.938 GWh.
Der Flächenbedarf in ha ist somit 3.938 GWh / 18 MWh (angenommener durchschnittlicher ha Ertrag an Strom) ist 218.750 ha oder 2.187 km².
2.187 km² nur für 30% der Energie als absolut lebensfeindliche Fläche, wo es nur die Nutzpflanze gibt, alles andere mit chemischen Keulen vernichtet wird.

  Erforderliche Fähigkeiten: Grundrechenarten und Google fragen


Ich möchte hier zeigen, wie einfach es ist, eigene Nachforschungen zu machen. In einer Gesellschaft, wo es kein Journalist wagt „Der Kaiser ist nackt“ zu sagen, ist dies eine unbedingte Notwendigkeit. Diesen Journalisten wurde wahrscheinlich eingebläut, die hier dargestellte „Energiewende“ zu hinterfragen sei rechtsradikal und antidemokratisch.

  Cancel-Kultur ist tödlich für eine Zivilisation


Was wäre gewesen, wenn es in diesem Kaiserreich eine strikte Cancel-Kultur gegeben hätte? Auch kein Kind es gewagt hätte auch nur zu flüstern „Der Kaiser ist nackt“? Der Kaiser hat viel mehr zu entscheiden, als über seine Bekleidung. Der Kaiser muss über Energiepolitik, Anbau von Nahrungsmitteln und viele andere politische Themen entscheiden. Wenn da ähnliche Fehlentscheidungen passieren, wie bei der Auswahl der Kleider, dann kann dieses Reich nur zugrunde gehen.

Die Auswirkungen der Cancel-Kultur waren bei dieser Pressekonferenz sichtbar: Keine kritischen Fragen, alles was gesagt wird, einfach schön abschreiben. Man weiß ja, eine falsche Frage und es gibt Berufsverbot.

  Aktien als Weihnachtsgeschenk?


Kommt natürlich ganz auf die Aktie an. Es gibt heute sehr viele Besorgte: Besorgte um den Klimawandel, die Energiewende, die enorm gestiegenen Energiepreise oder auch nur um die sehr beschränkten eigenen Möglichkeiten zum Wohneigentum.

Eine Teilhabe schenken, Lösungen für all diese besorgniserregenden Probleme zu liefern. Ein neuer Aktionär meinte „Ich mit meiner sehr bescheidenen Investition“, aber 4.000 mal 1.000 € sind auch 4 Millionen für alle Investitionen bis zur Eröffnung der Siedlung in Unken als Startpunkt für weltweite Expansion. Mindestinvestition nur 200 € für 100 Aktien.

Die großen Kapitalerhöhungen kann nur die Hauptversammlung beschließen, aber hier einmal das, was Vorstand und Aufsichtsrat beschließen können. Das neue Grundkapital dient zur Perfektionierung der Unterlagen für die größeren geplanten Kapitalerhöhungen.

Näheres auf der neuen Webseite https://gemini-next-generation.haus/aktien. Für alle offiziellen Aussagen der AG wurden die Domains https://gemini-next-generation.haus und für die englische Version https://gemini-next-generation.house gekauft.


  -250% CO2 bis 350 ppm wieder erreicht sind


-250% CO2 Emission bis 350 ppm wieder erreicht sind -250% CO2 Emission bis 350 ppm wieder erreicht sind
Weniger CO2 Emission ist viel zu wenig, auch Nullemission ist unzureichend. Nur eine Planetensanierung mit großtechnischem CO2 Filtern und Spalten aus der Atmosphäre hilft.


IPCC Bericht 2021: „Netto-Null-Emission“ Märchen und seine verheerenden Folgen IPCC Bericht 2021: „Netto-Null-Emission“ Märchen und seine verheerenden Folgen
Sich ständig selbst widersprechend, hält der IPCC 2021 Bericht an dem völlig unzureichenden Ziel „Netto-Null-Emission“ fest. Sind dies Denkverbote?


Grüner Dogmatismus und die Vernichtung der Deutschen Photovoltaik Industrie Grüner Dogmatismus und die Vernichtung der Deutschen Photovoltaik Industrie
Wie das Dogma „Der Strombedarf wird sinken“ zu extrem falschen Zielsetzungen führte, welche 2013 zur Zerstörung der Deutschen Photovoltaikindustrie führten.


Warum Deutschland bei der Energiewende versagt Warum Deutschland bei der Energiewende versagt
Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends war Deutschland das große Vorbild bei der Energiewende, warum hingegen die derzeitige EEG-Politik zum Versagen führt.


Sri Lanka Krise 2022 Beispiel für die Versäumnisse beim Ölausstieg Sri Lanka Krise 2022 Beispiel für die Versäumnisse beim Ölausstieg
Vom Ausfall beim Tourismus durch COVID-19 schwer getroffen, kommt der höhere Ölpreis als nächster Schlag. Die schweren Versäumnisse der Industriestaaten.


Destruktiver Kult verhindert funktionsfähige Energiewende Destruktiver Kult verhindert funktionsfähige Energiewende
Ein Horrorroman über eine Welt, in der es keine erneuerbare Energie und kein Recycling gibt, verzögerte eine funktionsfähige Energiewende und somit Klimaschutz um Jahrzehnte.


Funktionsfähige Energiewende vs. Deutsche Energiewende Funktionsfähige Energiewende vs. Deutsche Energiewende
Wir müssen die groteske deutsche Energiewende in aller Härte anprangern, um all die Feinde dieser Groteske zu Fans einer funktionsfähigen Energiewende zu machen.




  Die 1000 m² Gesellschaft


Die 1000 m² Zivilisation Die 1000 m² Zivilisation
Mehr Raum für die Natur, mehr Raum für den Menschen, beenden von Flächenvergeudung durch ineffiziente Nutzung, beenden von Naturzerstörung für unsinnig Ineffizientes.




  BGE ermöglichen


BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen
BGE wird immer mehr nötig, ist aber nicht kompatibel mit dem gegenwärtigen System. Die Grundlagen einer BGE kompatiblen Gesellschaft schaffen.




  GEMINI next Generation


CO2 Rechner Energiebilanzrechner CO2 Rechner Energiebilanzrechner
Da es keinen einzigen Fußabdruckrechner gibt, wo man die Werte eines GEMINI next Generation Hauses eingeben kann, hier unser CO2 Energiebilanzrechner für Wohnen und Mobilität.


Städte neu denken: neuer Baustandard KlimaSchutzÜberlegenheitsHaus Städte neu denken: neuer Baustandard KlimaSchutzÜberlegenheitsHaus
Die grüne Bundestagsfraktion veranstaltet am 19. März 2021 die Online-Konferenz „Städte neu denken“. Wir sind bei der virtuellen Ausstellung dabei: Neuer Baustandard KSÜH.


Energiewende neu denken: Die Preislüge Energiewende neu denken: Die Preislüge
Die Forderung „Mehr Geld für den Klimaschutz“ basiert auf der Preislüge. Wir benötigen aber mehr Motivation, Kredit und Möglichkeit für eine echte wirksame Energiewende.


Sommer / Winter Ausgleich von Solarstrom – Saisonspeicher Sommer / Winter Ausgleich von Solarstrom – Saisonspeicher
Verschiedene Ansätze für den Sommer/Winterausgleich im Vergleich. Sieben verschiedene Orte, von Oslo bis Kairo, werden auf Saisonausgleich untersucht.


Energiewende – Nahrungswende – Sozialwende Energiewende – Nahrungswende – Sozialwende
Alle sprechen nur von der Energiewende für den Klimaschutz, doch wir benötigen auch eine Wende bei der Nahrungsproduktion und im Sozialem. Ein Lösungsansatz für alle 3 Wenden.


Wäre Deutschland mit 100% Solarstrom möglich? Wäre Deutschland mit 100% Solarstrom möglich?
Der Ausbau an Windenergie stockt. Ist Windenergie für die Energiewende wirklich unverzichtbar oder ginge es sogar auch mit ausschließlich 100% Solarstrom?


Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung + Feuchtigkeitsrückgewinnung Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung + Feuchtigkeitsrückgewinnung
Extrem sparsam und leise, doch große Leistungsreserven, um auch bei einer großen Party beste Raumluftqualität zu haben. Gehört selbstverständlich zur Grundausstattung.


Mehr Effizienz beim Heizen, Kühlen und Warmwasser durch 3 neue Patente Mehr Effizienz beim Heizen, Kühlen und Warmwasser durch 3 neue Patente
Wie erzielt man mit einer Luftwärmepumpe eine höhere JAZ als mit einer Erdwärmepumpe, wie kann der Strombedarf für die Warmwasserbereitung drastisch reduziert werden?


Disruption bei Häusern Disruption bei Häusern
Der Markt für Häuser ist in einem genauso entsetzlichen Zustand, wie der Markt für Elektroautos 2003: Im Gründungsjahr von Tesla war der Peugeot 106 ein Top-Elektroauto.


Wohnberatung Lebensberatung - neue Möglichkeit für mehr Lebensstandard Wohnberatung Lebensberatung - neue Möglichkeit für mehr Lebensstandard
Hauseigentum billiger als eine Mietwohnung? Der Traum vom Haus mit eigenem Garten plötzlich nicht nur in Reichweite, sondern auch noch eine finanzielle Verbesserung?


Hauseigentum billiger als Mietwohnung: Stromverkauf und Selbstversorgung Hauseigentum billiger als Mietwohnung: Stromverkauf und Selbstversorgung
Weil Miete + Betriebskosten + Strom + Treibstoff für das Auto mehr kosten als Kreditrate MINUS Gewinn aus dem Stromverkauf. Einmal abbezahlt, die ideale Altersvorsorge.


Mehr Strom bei sehr wenig Licht – Stromproduktion ab 1,3 W/m² Licht Mehr Strom bei sehr wenig Licht – Stromproduktion ab 1,3 W/m² Licht
Speziell im Winter ist es wichtig auch unter dichten Wolken, bei sehr wenig Licht, Strom produzieren zu können. Wir forschen an einer Schaltung, die bereits bei 1,3 W/m² beginnt.




  KlimaSchutzÜberlegenheitsHaus


Klima Schutz Überlegenheits Haus KSÜH Klima Schutz Überlegenheits Haus KSÜH
Eine dauerhafte Zivilisation mit Achtung und Platz für die Natur erfordert es, Wohnen, Energieproduktion und Produktion von Nahrungsmitteln platzsparend zusammenzulegen.


Eisen-Luft Akku – wird dezentraler Sommer/Winter Ausgleich Standard? Eisen-Luft Akku – wird dezentraler Sommer/Winter Ausgleich Standard?
Ein neues großes Duell zeichnet sich ab: Wasserstoff-Brennstoffzelle, Power to Methan und GuD Kraftwerke gegen den Eisen-Luft-Akku. Wo kann der Eisen-Luft-Akku Kosten sparen?


Wandheizung und/oder Bodenheizung Wandheizung und/oder Bodenheizung
Wie eine Kombination von Maßnahmen den Strombedarf einer Wärmepumpe drastisch senkt: Die zusätzliche Wandheizung ermöglicht weniger Vorlauftemperatur, höhere Leistungszahl.




  Investieren in Disruption zum Überleben


Investieren in Disruption zum Überleben: GEMINI 1991 bis 2023 Investieren in Disruption zum Überleben: GEMINI 1991 bis 2023
1991 war das „GEMINI bewohnbare Sonnenkraftwerk“ seiner Zeit extrem weit voraus, doch 2021 hat „GEMINI next Generation“ das Potenzial für die nächste große Disruption.


Dynamik von Zielen und Entscheidungen Dynamik von Zielen und Entscheidungen
Die Erfindung des Katalysators 1950 entwickelte eine Dynamik, die zum Ende des Verbrennungsmotors führt. Rio 1992, Paris 2015 wird ebenso den Baustandard KSÜH etablieren.


Gründung GEMINI next Generation AG: wir werden Tesla bei Häusern sein Gründung GEMINI next Generation AG: wir werden Tesla bei Häusern sein
Im ersten Schritt wird in Österreich eine Aktiengesellschaft mit 70.000 € Stammkapital gegründet. Damit wird eine rechtliche Struktur für weitere Investoren geschaffen.




  Land für Energie


Land für Energie: Leistbares Wohnen, 
funktionsfähige Energiewende Land für Energie: Leistbares Wohnen, 
funktionsfähige Energiewende
und billiger Strom für weltweiten Wohlstand. Entschlossen den wirtschaftlichen Abstieg durch explodierende Wohnkosten und explodierende Energiekosten stoppen.




  Zivilisation


Zivilisationsebenen und der Status der Zivilisation auf Planet Erde Zivilisationsebenen und der Status der Zivilisation auf Planet Erde
Ohne es zu wissen, ist die Menschheit seit einem 1/4 Jahrtausend auf einem Zivilisationssprung. Dieser muss jetzt mit der erforderlichen Planetensanierung abgeschlossen werden.




  Newsletter Archiv


Zum Newsletter Archiv



Roland Mösl - PEGE - Planetary Engineering Group Earth

Drachenlochstraße 1c/5
A-5083 Gartenau

43 699 17343674
  Spenden /
Mitglied werden


Hilfe von PEGE

News abbestellen





  2022 Top Reportagen Verzeichnis


Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2022. Übersicht der PEGE über das Jahr 2022.Zum Newsletter Verzeichnis 2022.

2022 Newsletter Verzeichnis
Newsletter der PEGE im Jahr 2022


Ein optisches Missverständnis
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-01-02.


Boden und/oder Wandheizung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-01-09.


Seltsame Strategien, die funktionieren
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-01-16.


Grüne Dogmen und die Vernichtung der Deutschen Photovoltaik Industrie
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-01-23.


Bilanzkosmetik zählt nichts, bringt nichts
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-01-30.


Wohnberatung – Lebensberatung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-02-06.


Alt oder neu bei Auto oder Haus?
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-02-13.


Wohnberatung - besserer Lebensstandard
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-02-27.


Anständiger Stromhändler gesucht
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-03-06.


GEMINI next Generation durch Inflation billiger
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-03-20.


Komfort durch Technik statt Sparen Einschränken Verzichten
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-03-27.


Versagen der deutschen Industrie hat weltweite Folgen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-04-03.


Sri Lanka Krise als Folge für die Versäumnisse beim Ölausstieg
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-04-10.


Destruktiver Kult verhindert funktionsfähige Energiewende
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-04-17.


Frontalzusammenstoß gegensätzlicher Philosophien
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-05-15.


Über CO2-Rechner
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-05-22.


Zivilisationsebenen und die Pre-Zivilisation auf Planet Erde
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-05-29.


Hauseigentum billiger als eine Mietwohnung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-06-05.


Demnächst Gründung der GEMINI next Generation AG
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-06-12.


Land für Energie
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-06-26.


EEG gegen funktionsfähige Energiewende EEG gegen funktionsfähige Energiewende
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-07-17.


2,8 Milliarden € für eine Stromleitung nach England
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-07-24.


Funktionsfähige Energiewende vs. Deutsche Energiewende
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-07-31.


Gasumlage mit EEG-Umlage bezahlen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-08-07.


Evolution statt Destruktion
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-08-14.


Rentabilität und Versicherungsmathematik
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-08-21.


Abschaffung der EEG-Umlage ist Diebstahl
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-08-28.


Mitarbeit für eine bessere Zukunft
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-09-04.


Gas raus aus Merit-Order
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-09-11.


Vernunft und Wasserstoff
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-09-18.


Wie Sand in der Wüste – wie Salz im Meer
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-09-25.


Planetensanierung zurück zu 350 ppm CO2
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-10-02.


Verbesserung des Lebensstandards
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-10-09.


Statt 400.000 neue Wohnungen pro Jahr besser Häuser
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-10-16.


Wollt ihr die totale Ignoranz?
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-10-23.


Meine 91 Minuten in der Mastodon Hölle Meine 91 Minuten in der Mastodon Hölle
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-10-30.


Aufräumarbeiten in der PR-Abteilung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-11-06.


PEGE.org Newsletter von 2022-11-07
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-11-07.


27 Klimakonferenzen ohne korrekten Ziel
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-11-13.


Über Autos im Jahr 1900 und heutige Häuser
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-11-20.


NGO wünscht keinen höheren Lebensstandard
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-11-27.


Off-Grid Messe Augsburg
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-12-04.


Mehr Strom bei sehr wenig Licht erzeugen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-12-11.


Eine lebenswerte Zukunft ist möglich
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-12-25.




Kontext Beschreibung:  Datum Zeit Monat 12 Dez Dezember Herbst Winter 2022-12-18