Grüne Dogmen und die Vernichtung der Deutschen Photovoltaik Industrie

Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-01-23.






Wie das Dogma „Der Strombedarf wird sinken“ zu extrem falschen Zielsetzungen führte, welche 2013 zur Zerstörung der Deutschen Photovoltaikindustrie führten.

Immer, wenn eine Atmosphäre des „Darüber forschen ist gefährlich, weil das Ergebnis könnte unerwünscht sein“ geschaffen wird, bahnt sich eine Katastrophe an.

22 Jahre lang wurde ein wirksames Design der Energiewende durch ein ideologisches Dogma aufgehalten, die gerade mühsam aufgebaute deutsche Photovoltaik-Industrie wurde so zum Opfer derer, die angeblich eine Energiewende wollen.



00:12 Recknagel Sprenger Taschenbuch für Heizung+Klimatechnik
00:54 Erneuerbare Energiequellen für thermische Energie und Strom
02:26 Pflanzen für thermische Energie haben viel zu wenig Flächenertrag
02:43 Thermische Energie aus fossiler Quelle mit Pflanzen ersetzen geht nicht
03:22 Elektroauto statt Verbrennungsmotor
 Wärmepumpe statt Verbrennungsheizung
03:43 „Aufstieg zum Solarzeitalter“ Start Februar 1992 Veröffentlichung Oktober 1993
03:55 Der Strombedarf in D wird von 500 TWh in 1990 auf 1200 TWh in 2040 steigen.
04:27 17. November 2007 eine Veranstaltung
 der „grünen Wirtschaft“ Salzburg.
04:51 Der Strombedarf meines 4-Personen-Haushalts ist 1600 kWh pro Jahr.
05:40 Aber ich werde stolz darauf sein diesen auf 8000 kWh pro Jahr zu steigern.
06:09 2009 Fatih Birol Chefökonom der IEA warnt vor weltweiter Energiekrise.
06:39 Ohne Erfolg der US-Frackingindustrie wäre diese auch eingetreten.
07:03 Es würden sonst etwa 8 Millionen Barrel Öl am Weltmarkt fehlen.
08:17 Konzept „Solares Bauland“ für Hans Josef Fell im Bundestagswahlkampf 2013
09:12 Mit Veggie Kantinenessen Verluste für die Grünen
09:31 „Calculation ERROR“ Seite 394: 100% erneuerbare Energie für Deutschland
10:11 Hans Josef Fell beim Treffen der österreichisch bayrischen Solarinitiativen.
10:24 in Salzburg am 
14. Februar 2014: der Strombedarf wird sinken
10:47 22. Jänner 2015 fast 20 Minuten Telefongespräch mit Prof. Volker Quaschning
12:05 20. Jänner 2016 eine Veranstaltung
 der „grünen Wirtschaft“ Salzburg.
12:57 20. Juni 2016 Studie 
„Sektor­kopplung durch die Energie­wende“.
13:12 These von „Aufstieg zum Solarzeitalter“ wird voll bestätigt nach 23 Jahren
14:40 Wo könnten wir sein, wenn es diese Studie 10, 20, 30 Jahre früher gewesen wäre?
15:52 Ab wann sind Akkus und Power to X beim Photovoltaikaubau nötig?
18:54 Ende

Musik: Andy Mangele

  Die Verantwortung einer Lobby


Die Aufgabe einer Lobby ist es, die Größe und Wichtigkeit der eigenen Industrie in einem glänzenden Licht darzustellen. Aber sogar November 2017 sah ich den BSW auf einer Konferenz in Berlin mit dem 70 GW Ausbauziel. Das war das Gegenteil von guter Lobbyarbeit, prompt wurden ja auch das 70 GW Ausbauziel von den Gegnern zum 70 GW Ausbaukorridor umfunktioniert.

Nach jedem Flugzeugabsturz gibt es eine Untersuchungskommission, da kommt es öfter vor, dass neue Sicherheitsvorschriften erlassen werden, um diese Unfallursache in Zukunft zu vermeiden.

Aber hier ist nicht die allergeringste Bereitschaft zu erkennen, diesen industriepolitischen GAU aufzuarbeiten. In vollautomatisierten Photovoltaikfabriken wird der Lohnkostenvorteil von China durch die Transportkosten bis Europa neutralisiert.

  YouTube: alte Rekorde pulverisiert


Letzte Woche schrieb ich noch, Tagesrekord von 440 auf 474 Aufrufe und 48 Stunden Besichtigungszeit pro Tag erhöht. Am Freitag waren es 1559 Aufrufe und 132,5 Stunden Besichtigungszeit. Letzte Woche schrieb ich von 14 neuen Abonnenten in einer Woche. Diese Woche sind es 78.

Eine der Argumente für den niedrigen Preis vom „GEMINI next Generation“ Haus war 0 € für bezahlte Werbung. Mit der deutlichen Steigerung auf YouTube kann ich jetzt zeigen, auf dem Weg zur realen Umsetzung dieses Arguments zu sein. Bis zur Eröffnung der ersten Mustersiedlung in Unken wird noch vieles zu einem exponentiellen Wachstum meines YouTube-Kanals beitragen.

  Eine entscheidende Frage für den Klimaschutz


Sind Sie bereit für den Klimaschutz in ein anständiges Haus zu übersiedeln, unter der Voraussetzung, dass Sie damit Kosten sparen und Ihren Lebensstandard erhöhen? https://www.youtube.com/watch?v=UO4RUXArwsE

Hach all den Vorträgen über den Klimawandel, die ein verzweifeltes und ratloses Publikum zurücklassen, wird es bald möglich sein, eine effiziente und realisierbare Lösung anzubieten. Nächstes Etappenziel ist die Gründung der „GEMINI next Generation AG“.

Sind Sie bereit in Disruption zum Überleben zu investieren?

  Abonniert bitte meinen YouTube Kanal


In all den Jahren bis zum Video über den Vortrag in Unken waren es 97 Abonnenten. Seit damals und besonders seit März 2021 konnte die Abonnentenzahl auf 377 erhöht werden. Mehr als in all den Jahren vorher. Bitte abonniert meinen Kanal!. In den letzten 4 Wochen wurden meine Videos 676,6 Stunden angesehen. Tagesschnitt 24 Stunden 10 Minuten.

  Jahr der Wende für eine Zivilisation


Mein Neujahrsvorsatz, endlich eine Wende für diese Zivilisation zu erreichen. Wenn bis Sommer 2023 die erste Mustersiedlung in Unken steht, wäre es ein Wendepunkt.

Beitragen weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen, kann das auch Ihr Vorsatz fürs neue Jahr sein? Nein, dieser Vorsatz ist nicht viel zu groß und gewaltig, seine Umsetzung beginnt mit der Bestellung von einem Buch Calculation ERROR für 24,90 EUR oder 50.-EUR jährlichen Mitgliedsbeitrag im Verein zur Förderung des Infinitismus.

Schon Mitglied? Andere Motivieren, es Ihnen gleich zu tun!

  Vereinskonto - Verein zur Förderung des Infinitismus


bei der Salzburger Sparkasse
Verein zur Förderung des Infinitismus
IBAN: AT32 2040 4000 4151 5578
BIC: SBGSAT2SXXX

  Mitgliedschaft im Verein zur Förderung des Infinitismus


Zahlungen Jährlich Quartal monatlich
Standard 50,--  13,--   
Bronze 100,--  26,--   
Silber 200,--  52,--  18,-- 
Gold 500,--  130,--  44,-- 
Platin 1000,--  260,--  88,-- 
Diamant 2000,--  520,--  175,-- 
PayPal Formular nur auf der Webseite möglich
IBAN: AT60 2040 4000 0327 5831   BIC: SBGSAT2SXXX


  -250% CO2 bis 350 ppm wieder erreicht sind


-250% CO2 Emission bis 350 ppm wieder erreicht sind -250% CO2 Emission bis 350 ppm wieder erreicht sind
Weniger CO2 Emission ist viel zu wenig, auch Nullemission ist unzureichend. Nur eine Planetensanierung mit großtechnischem CO2 Filtern und Spalten aus der Atmosphäre hilft.


IPCC Bericht 2021: „Netto-Null-Emission“ Märchen und seine verheerenden Folgen IPCC Bericht 2021: „Netto-Null-Emission“ Märchen und seine verheerenden Folgen
Sich ständig selbst widersprechend, hält der IPCC 2021 Bericht an dem völlig unzureichenden Ziel „Netto-Null-Emission“ fest. Dies ist nur durch Denkverbote erklärbar.


Grüner Dogmatismus und die Vernichtung der Deutschen Photovoltaik Industrie Grüner Dogmatismus und die Vernichtung der Deutschen Photovoltaik Industrie
Wie das Dogma „Der Strombedarf wird sinken“ zu extrem falschen Zielsetzungen führte, welche 2013 zur Zerstörung der Deutschen Photovoltaikindustrie führten.




  Die 1000 m² Gesellschaft


Die 1000 m² Zivilisation Die 1000 m² Zivilisation
Mehr Raum für die Natur, mehr Raum für den Menschen, beenden von Flächenvergeudung durch ineffiziente Nutzung, beenden von Naturzerstörung für unsinnig Ineffizientes.




  BGE ermöglichen


BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen
BGE wird immer mehr nötig, ist aber nicht kompatibel mit dem gegenwärtigen System. Die Grundlagen einer BGE kompatiblen Gesellschaft schaffen.




  GEMINI next Generation


GEMINI next Generation - Energie + Nahrung + Wohnkomfort GEMINI next Generation - Energie + Nahrung + Wohnkomfort
Was darf Wohnen kosten? Wo kann man bauen? Wie viel Energie soll ein Haus erzeugen? Wie viel Baumaterial ist nötig? GEMINI n.G. sucht völlig neue Antworten auf diese Fragen.


Video Informationsabend Unken Video Informationsabend Unken
Informationsabend zur geplanten ersten GEMINI next Generation Mustersiedlung in Unken am 6. Februar 2020. Download GEMINI Informationsabend in Unken PDF


Städte neu denken: neuer Baustandard KlimaSchutzÜberlegenheitsHaus Städte neu denken: neuer Baustandard KlimaSchutzÜberlegenheitsHaus
Die grüne Bundestagsfraktion veranstaltet am 19. März 2021 die Online-Konferenz „Städte neu denken“. Wir sind bei der virtuellen Ausstellung dabei: Neuer Baustandard KSÜH.


Energiewende neu denken: Die Preislüge Energiewende neu denken: Die Preislüge
Die Forderung „Mehr Geld für den Klimaschutz“ basiert auf der Preislüge. Wir benötigen aber mehr Motivation, Kredit und Möglichkeit für eine echte wirksame Energiewende.


Sommer / Winter Ausgleich von Solarstrom - Saisonspeicher Sommer / Winter Ausgleich von Solarstrom - Saisonspeicher
Verschiedene Ansätze für den Sommer/Winterausgleich im Vergleich. Sieben verschiedene Orte, von Oslo bis Kairo, werden auf Saisonausgleich untersucht.


Energiewende - Nahrungswende - Sozialwende Energiewende - Nahrungswende - Sozialwende
Alle sprechen nur von der Energiewende für den Klimaschutz, doch wir benötigen auch eine Wende bei der Nahrungsproduktion und im Sozialem. Ein Lösungsansatz für alle 3 Wenden.


Wäre Deutschland mit 100% Solarstrom möglich? Wäre Deutschland mit 100% Solarstrom möglich?
Der Ausbau an Windenergie stockt. Ist Windenergie für die Energiewende wirklich unverzichtbar oder ginge es sogar auch mit ausschließlich 100% Solarstrom?


Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung + Feuchtigkeitsrückgewinnung Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung + Feuchtigkeitsrückgewinnung
Extrem sparsam und leise, doch große Leistungsreserven, um auch bei einer großen Party beste Raumluftqualität zu haben. Gehört selbstverständlich zur Grundausstattung.


Mehr Effizienz beim Heizen, Kühlen und Warmwasser durch 3 neue Patente Mehr Effizienz beim Heizen, Kühlen und Warmwasser durch 3 neue Patente
Wie erzielt man mit einer Luftwärmepumpe eine höhere JAZ als mit einer Erdwärmepumpe, wie kann der Strombedarf für die Warmwasserbereitung drastisch reduziert werden?


Disruption bei Häusern Disruption bei Häusern
Der Markt für Häuser ist in einem genauso entsetzlichen Zustand, wie der Markt für Elektroautos 2003: Im Gründungsjahr von Tesla war der Peugeot 106 ein Top-Elektroauto.


Ein optisches Missverständnis, oder wie ein Haus auf 2/3 Ein optisches Missverständnis, oder wie ein Haus auf 2/3
seiner Größe schrumpfte. Wegen dieses optischen Missverständnisses wurde das Video „Disruption bei Häusern“ mit verbesserten Grafiken nochmals veröffentlicht.




  KlimaSchutzÜberlegenheitsHaus


Klima Schutz Überlegenheits Haus KSÜH Klima Schutz Überlegenheits Haus KSÜH
Eine dauerhafte Zivilisation mit Achtung und Platz für die Natur erfordert es, Wohnen, Energieproduktion und Produktion von Nahrungsmitteln platzsparend zusammenzulegen.


Eisen-Luft Akku - wird dezentraler Sommer/Winter Ausgleich Standard? Eisen-Luft Akku - wird dezentraler Sommer/Winter Ausgleich Standard?
Ein neues großes Duell zeichnet sich ab: Wasserstoff Brennstoffzelle, Power to Methan und GuD Kraftwerke gegen den Eisen-Luft-Akku. Wo kann der Eisen-Luft-Akku kosten sparen?


Wandheizung und/oder Bodenheizung Wandheizung und/oder Bodenheizung
Wie eine Kombination von Maßnahmen den Strombedarf einer Wärmepumpe drastisch senkt: Die zusätzliche Wandheizung ermöglicht weniger Vorlauftemperatur, höhere Leistungszahl.




  Investieren in Disruption zum Überleben


Investieren in Disruption zum Überleben Investieren in Disruption zum Überleben
Die Menschheit hat mehrere existenzbedrohende Probleme, wir bieten in eine multiple Disruption zu investieren, die mehrere dieser Probleme lösen kann.


Investieren in Disruption zum Überleben: GEMINI 1991 bis 2023 Investieren in Disruption zum Überleben: GEMINI 1991 bis 2023
1991 war das „GEMINI bewohnbare Sonnenkraftwerk“ seiner Zeit extrem weit voraus, doch 2021 hat „GEMINI next Generation“ das Potenzial für die nächste große Disruption.


Dynamik von Zielen und Entscheidungen Dynamik von Zielen und Entscheidungen
Die Erfindung des Katalysators 1950 entwickelte eine Dynamik, die zum Ende des Verbrennungsmotors führt. Rio 1992, Paris 2015 wird ebenso den Baustandard KSÜH etablieren.




  Newsletter Archiv


Zum Newsletter Archiv



Roland Mösl - PEGE - Planetary Engineering Group Earth

Drachenlochstraße 1c/5
A-5083 Gartenau

43 699 17343674
  Spenden /
Mitglied werden


Hilfe von PEGE

News abbestellen



PEGE - Planetary Engineering Group Earth PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 bestrebt die Menschheit ins Solarzeitalter zu führen. Eine Zivilisation hat Aufgaben, die klar mit der Spieltheorie der Mathematik erkannt werden können.


Unterstützung für eine bessere Zukunft
Verbessern Sie bitte mit Ihrer Unterstützung die Möglichkeiten der PEGE die Menschheit in Solarzeitalter zu führen.


Archiv der PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 ein Ziel, aber zunehmend bessere Möglichkeiten dieses Ziel umsetzen zu können. Die Technik wird besser, die Produktion erforderlicher Technik steigt.




  2022 Top Reportagen Verzeichnis


Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2022. Übersicht der PEGE über das Jahr 2022.Zum Newsletter Verzeichnis 2022.

2022 Newsletter Verzeichnis
Newsletter der PEGE im Jahr 2022


Ein optisches Missverständnis
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-01-02.


Boden und/oder Wandheizung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-01-09.


Seltsame Strategien, die funktionieren
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-01-16.


Bilanzkosmetik zählt nichts, bringt nichts
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-01-30.


Wohnberatung – Lebensberatung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-02-06.


Alt oder neu bei Auto oder Haus?
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-02-13.


Wohnberatung - besserer Lebensstandard
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-02-27.


Anständiger Stromhändler gesucht
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-03-06.


GEMINI next Generation durch Inflation billiger
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-03-20.


Komfort durch Technik statt Sparen Einschränken Verzichten
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-03-27.


Versagen der deutschen Industrie hat weltweite Folgen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-04-03.


Sri Lanka Krise als Folge für die Versäumnisse beim Ölausstieg
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-04-10.


Destruktiver Kult verhindert funktionsfähige Energiewende
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-04-17.


Frontalzusammenstoß gegensätzlicher Philosophien
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-05-15.


Über CO2-Rechner
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-05-22.


Zivilisationsebenen und die Pre-Zivilisation auf Planet Erde
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-05-29.


Hauseigentum billiger als eine Mietwohnung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-06-05.


Demnächst Gründung der GEMINI next Generation AG
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-06-12.


Land für Energie
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-06-26.


EEG gegen funktionsfähige Energiewende EEG gegen funktionsfähige Energiewende
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-07-17.


Gasumlage mit EEG-Umlage bezahlen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-08-07.


Abschaffung der EEG-Umlage ist Diebstahl
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-08-28.


Mitarbeit für eine bessere Zukunft
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-09-04.


Gas raus aus Merit-Order
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-09-11.


PEGE.org Newsletter von 2022-11-07
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-11-07.


27 Klimakonferenzen ohne korrekten Ziel
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-11-13.


Über Autos im Jahr 1900 und heutige Häuser
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-11-20.


Mehr Strom bei sehr wenig Licht erzeugen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-12-11.


Eine lebenswerte Zukunft ist möglich
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2022-12-25.




          Grüne Dogmen und die Vernichtung der Deutschen Photovoltaik Industrie: { if ( $folder == 0 ) { return "" } my $html; if ( $file eq 'newsletter' ) { $html = "Newsletter der PEGE im Jahr $folder"; return $html; https://www.pege.org/2022/2022-01-23.htm

Kontext Beschreibung:  Datum Zeit Monat 1 Jan Jänner Januar Winter 2022-01-23