Mit dem Editieren des Videos vom Informationsabend in Unken bin ich in der Zielgeraden. Was noch fehlt und was ich nicht kann ist eine Signation. Es ist geplant in Zukunft viele neue Videos zu veröffentlichen. Dringend ein Musiktalent gesucht, der eine Signation erstellt. Die Signation soll Unendlichkeit, grenzenlose Zukunft, Zuversicht, Überlegenheit und Optimismus ausdrücken.
Diese Signation soll für alle neuen Videos auf meinem YouTube Channel verwendet werden.
Open Source Multiplatform
|
Die Auswahl der richtigen Software. Es ist schon über 3 Jahre her, dass ich Malware von Notebooks der Familie entfernen musste, das passierte nur bei Windows vor der Umstellung auf Linux. Hier die sehr bescheidene Liste der Linux Viren. Daher kommt bei der Wahl des Betriebssystems nur Linux in Frage.
Was passiert, wenn der Software Hersteller eingeht? Dann wird diese Software nicht weiter entwickelt und man hat wichtige Daten in einem Format, welches nur die Software dieses Herstellers kann. So passiert mit Calamus. Ich schrieb mein erstes Buch 1992 mit Calamus. So vor 15 Jahren bekam ich vom Hersteller eine PDF Ausgabe von meinem ersten Buch mit vielen Fehlern, weil das Format von 1992 nur mangelhaft umgesetzt wurde.
Oktober 2011 startete ich mein 2. Buch mit Calamus. Nach einigen Abstürzen ging ich auf die Suche nach einer anderen Software. Damals wandte ich das Prinzip "Open Source Multi Platform" erstmals bewusst an. Die Wahl viel auf Scribus. So ging 2016 meine Übersiedlung auf Linux problemlos. 2012 hatte ich aber wochenlang damit zu tun Seiten von meinem ersten Buch zu übernehmen. Texte und Bilder gab es, aber die mussten alle platziert werden.
Ende März 2018 ging Ulf Dunkel schließlich in Pension und schloss seine Softwarefirma. Keine Chance mehr das Format der Calamus Dateien von 1992 zu entschlüsseln. So etwas kann mit Open Source nicht passieren.
Jetzt könnte es ja passieren, dass man mit verschiedenen Leuten zusammen arbeitet. Am Beginn der Zusammenarbeit sollte nicht stehen "Die Anschaffung dieser teuren Software ist nötig". Dieses Problem ist mit Open Source gelöst. Wenn man nur mit Leuten zusammen arbeiten könnte die auch Linux verwenden, wäre dies eine starke Einschränkung. Daher nur Multiplatform Software verwenden.
Ich bearbeite gerade das Video mit meinem Informationsabend in Unken. Vor der Bearbeitung stand die Wahl der Software. 2009 kaufte ich für mein Video "100 Milliarden Konjunkturprogramm" um 25 EUR das Windowsprogramm Video Magix. Aus heutiger Sicht unverständlich.
Jetzt verwende ich OpenShot. Bin dabei die 73 Bilder von der Präsentation in das Video vom Vortrag einzubauen. Einfach zu bedienen, meine volle Empfehlung für OpenShot.
Open Source Multiplatform im Einsatz
|
- Scribus - damit wurde Calculation ERROR geschrieben. Alle PDF seit 2011 damit erstellt
- Thunderbird Email
- Libre Office
- GIMP Bildbearbeitung
- OpenShot ab jetzt mein Video Editier Programm
- POVRAY Raytraceing
Mit GoldenDict verwende ich noch meine bei Babylon gekauften Wörtebücher, ab und zu verwende ich UltraEdit, sonst ist bei mir keinerlei gekaufte Software mehr im Einsatz.
Die Differenz zwischen Energieerzeugung und Energieverbrauch soll möglichst hoch sein. Dies muss die alte Idee "Wir müssen Energie sparen, koste es was es wolle" ablösen. Das Passivhaus ist der perfekte Ausdruck der alten Philosophie "Wir müssen Energie sparen, koste es was es wolle". Das Passivhaus in 3 Worten beschrieben: "Frieren für Reiche".
Weltweiter Wohlstand für Planetensanierung erforderlich
|
All die Szenarien, wo es ausreicht die Emissionen auf Null zu reduzieren, werden immer unglaubwürdiger.
Auftauende Permafrostböden und ausgasendes Methanhydrat stellen ein enormes Gefahrenpotential für die Klimaentwicklung dar. Ein bißchen Reduzieren wird zu wenig sein. Auch 100% weniger CO2 Emission könnte immer noch zuwenig sein. 200% weniger, also keine weitere menschliche CO2 Emission plus aktive Reduzierung durch Filtern und Spalten, sollten ausreichen. Doch dieses Filtern von CO2 aus der Atmosphäre und Spalten in C und O ist ein enormer Aufwand, den nur eine wohlhabende Menschheit mit einer komplett auf erneuerbarer Energie basierenden industriellen Basis stemmen kann. Daher ist Sparen Einschränken Verzichten lebensgefährlich für die Menschheit.
Das Projekt GEMINI next Generation voranzubringen ist eine neue Aufgabe für den Verein zur Förderung des Infintismus. Es wird später eine Firma gegründet werden. Der Verein kann und wird an der Firma beteiligt sein. Fördermitglieder des Vereins werden Privilegien bei der Gründung der Firma haben. Dies wird in den nächsten Wochen noch ausformuliert, aber Unterstützung in dieser schwierigen Anfangsphase soll sich auf jeden Fall auszahlen.
Jahr der Wende für eine Zivilisation
|
Mein Neujahrsvorsatz, endlich eine Wende für diese Zivilisation zu erreichen. Wenn bis Jahresende die erste Mustersiedlung in Unken steht, wäre es ein Wendepunkt.
Beitragen weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen, kann das auch Ihr Vorsatz fürs neue Jahr sein?
Nein, dieser Vorsatz ist nicht viel zu groß und gewaltig, seine Umsetzung beginnt mit der Bestellung von einem Buch
Calculation ERROR für 24,90 EUR oder 50.-EUR jährlichen Mitgliedsbeitrag im Verein zur Förderung des Infinitismus.
Schon Mitglied? Andere Motivieren, es Ihnen gleich zu tun!
Vereinskonto - Verein zur Förderung des Infinitismus
|
bei der Salzburger Sparkasse
Verein zur Förderung des Infinitismus
IBAN: AT32 2040 4000 4151 5578
BIC: SBGSAT2SXXX
Mitgliedschaft im Verein zur Förderung des Infinitismus
|
Zahlungen
| Jährlich
| Quartal
| monatlich
|
Standard
| 50,--
| 13,--
|
|
Bronze
| 100,--
| 26,--
|
|
Silber
| 200,--
| 52,--
| 18,--
|
Gold
| 500,--
| 130,--
| 44,--
|
Platin
| 1000,--
| 260,--
| 88,--
|
Diamant
| 2000,--
| 520,--
| 175,--
|
PayPal Formular nur auf der Webseite möglich
|
IBAN: AT60 2040 4000 0327 5831 BIC: SBGSAT2SXXX
|
|