Letzter Newsletter 2018
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-12-30.
Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Anfang des Jahres dachte ich noch das Konzept "Solares Bauland" in 4 österreichische und den bayrischen Landtagswahlkampf einbringen zu können. Ist die Politik an den Problemen der Bevölkerung interessiert? Leider nein, nur daran möglichst einfach Wählerstimmen zu bekommen, für mehr reicht es nicht aus.
Für "Solares Bauland" müßte man einige Parameter in den Bebaungsvorschriften ändern. Ist ein dramatischer Klimawandel, eine drohende nächste Ölkrise, wenigstens ein Grund in der Politik darüber nachzudenken, wenigstens ein bisschen zu diskutieren? Nein, sowas ist kein Thema in der Politik. Es gibt nur ganz wenige Politiker mit denen man vernünftig sprechen kann. Zwei davon habe ich 2018 verloren. Matthias Strolz, früher Parteivorsitzender der NEOS, ist zurück getreten, Andreas Wimmer, Bürgermeister von Kuchl, ist am 8. Dezember verstorben.
Wenn schon kein solares Bauland in maximaler Ausführung realisiert werden kann, was ist das maximal Erreichbare mit heutigen Bauvorschriften? Mai 2018 führte dies zum Projekt "GEMINI 66 - wir bauen unser Haus selbst". Nachdem das Treffen der Mitbauern in der Woche vor Weihnachten erfolgreich war, wird der Bau von 4 GEMINI 66-105 Häusern 2019 das wichtigste Projekt der PEGE: Zeigen wie billig man ein Plusenergiehaus bauen kann.
Über 160 TWh Kohlestrom und 800 TWh sauberen Strom
|
Deutsche Politik und Lobbyarbeit auf tiefsten Niveau: Zu Weihnachten 2017 behauptete Dr. Dirk Spaniel, "Das Elektroauto ist wie die Rückkehr zum Pferd", Sommer 2018 "Das Elektroauto ist ein Kohleauto", weil er sich nicht vorstellen kann, dass die für eine komplette Umstellung auf Elektroautos in Deutschland erforderlichen 160 TWh je aus erneuerbarer Energie stammen könnten. Jetzt prescht Dr. Dirk Spaniel vor, der Verbrennungsmotor muss mit synthetischen Kraftstoff gerettet werden. Klar synthetischer Kraftstoff ist die Lösung für den Flugverkehr, mit Akku von München nach Peking geht wohl nicht. Aber synthetischer Treibstoff aus Luft und Wasser benötigt auch Strom:
- 17 kWh pro Liter Benzin
- 18 kWh pro Liter Kerosin
- 19 kWh pro Liter Diesel
Der Straßenverkehr in Deutschland würde so auf 800 TWh Strom kommen. Also nochmals zum Mitdenken: 160 TWh für Elektroautos können nur aus Kohlestrom kommen, 800 TWh zum synthetisieren von Benzin und Diesel sind selbstverständlich sauber mit erneuerbarer Energie möglich.
Noch erschütternder als diese Gegensätze ist, dass ich nur mich beim Widersprechen sehe, keine andere Kritik an ihm wahrnehme. In der Wikipedia steht " Seit 2004 arbeitet er in verschiedenen Leitungsfunktionen in der Pkw-Entwicklung der Daimler AG.". Das wirft die Frage auf, ist er nur verkehrspolitischer Sprecher der AfD oder auch Lobbyist für Daimler?
Wird Tesla 2019 mehr Modell 3 in Österreich als in Deutschland verkaufen?
|
Steuern steuern. Norwegen hat so viele Elektroautos, weil der Staat mit den Steuern das Kaufverhalten der Autokäufer steuert. Vor 1992 hat Renault mehr Renault Espace in Österreich als in Deutschland verkauft. Dies lag damals an 32% Luxus MWST auf Autos und dass der Espace das einzige vorsteuerabzugsberechtigte flotte und ansehnliche Fahrzeug war. Damals sah es beim Modezentrum Bergheim aus, als wäre dort gerade ein Renault Espace Fantreffen. Es war das Einheitsfahrzeug der dort arbeitenden Modevertreter.
Ähnliches könnte 2019 beim Modell 3 in Österreich passieren:
- Keine NOVA NOrmVerbrauchsAbgabe, einer Zulassungssteuer in Österreich
- Keine KFZ-Steuer, diese richtet sich nach der Leistung des Verbrennungsmotors und kann bei PS starken Fahrzeugen sehr heftig sein.
- 67% Vorsteuerabzugsberechtigt. Für den Anteil am Verkaufspreis unter 40.000 EUR kann bei allen Kosten die Vorsteuer geltend gemacht werden.
- Kein Hinzurechnungsbetrag für privat genutzte Firmenautos. Der ist sonst je nach CO2 Ausstoß 1,5% oder 2% vom Kaufpreis.
Dies macht das Modell 3 für österreichische Unternehmer zur schönsten Art Steuern zu sparen.
Ich wünsche Euch allen wahrnehmbare positive Veränderungen.
In den nächsten 20 Jahren eine ver-3-fachung der Weltwirtschaft bei einer gleichzeitigen Reduzierung fossiler Energie auf fast Null herunter.
Investitionslawine - Innovationslawine - Wirtschaftsboom
Auch wenn durch die aktuelle Preisentwicklung die Kosten für eine CO2 Reduzierung mittels filtern und spalten deutlich gesunken sind, 9.000 Milliarden pro Jahr sind für die heutige Menschheit nicht leistbar. Aber bei einer ver-3-fachung der Weltwirtschaft und weiterer Kostenreduktion ist es leistbar. Warum sollte es leistbar sein? Auftauende Permafrostböden und ausgasendes Methanhydrat stellen ein enormes Gefahrenpotential für die Klimaentwicklung dar. Ein bißchen Reduzieren könnte zu wenig sein. Auch 100% weniger CO2 Emission könnte immer noch zuwenig sein. 200% weniger, also keine weitere menschliche CO2 Emission plus aktive Reduzierung durch Filtern und Spalten, sollten ausreichen.
Dafür müssen die wirtschaftlichen Voraussetzungen geschaffen werden, dass dies nur mit der Schaffung von weltweiten Wohlstand funktionieren kann ist doch ein netter Nebeneffekt.
Liste zum Ausdruck und Erklärung der Forderungen
|
Seite 1 Unterschriftenliste zum Ausdrucken, Seite 2 die Vorgeschichte, Seite 3 bis 36 Folien zum Vortrag über die Hintergründe der Forderungen. Im PDF sind zahlreiche Links zu weiterführenden Informationen.
Informationsveranstaltungen
|
Nachdem Webseite, Liste und Vortrag dazu fertig sind, hoffe ich auf Einladungen zu vielen Informationsveranstaltungen zur parlamentarischen Bürgerinitiative Investitionslawine lostreten - Wirtschaftsboom auslösen.
Seite 1 Ausdrucken, Seite 3-36 Studieren, Unterschriften sammeln
|
Wie ändert man etwas? Indem man etwas tut! in diesem Fall das PDF runter laden, Seite 1 Ausdrucken, Seite 2 bis 36 studieren und dann loslegen mit den Unterschriften sammeln.
Jahr der Wende für eine Zivilisation
|
Mein Neujahrsvorsatz, endlich eine Wende für diese Zivilisation zu erreichen. Die Idee von Investitionslawine lostreten, Wirtschaftsboom auslösen zu etablieren, als das Beste für Mensch, Umwelt und Wirtschaft, um weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen.
Beitragen weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen, kann das auch Ihr Vorsatz fürs neue Jahr sein?
Nein, dieser Vorsatz ist nicht viel zu groß und gewaltig, seine Umsetzung beginnt mit der Bestellung von einem Buch
Calculation ERROR für 24,90 EUR oder 50.-EUR jährlichen Mitgliedsbeitrag im Verein zur Förderung des Infinitismus.
Neu Neue Zahlungsmöglichkeiten für Standardmitgliedschaft jetzt auch Dauerauftrag 13 EUR pro Quartal, für Fördermitgliedschaft Bronze Dauerauftrag 9 EUR pro Monat.
Schon Mitglied? Andere Motivieren, es Ihnen gleich zu tun!
Vereinskonto - Verein zur Förderung des Infinitismus
|
bei der Salzburger Sparkasse
Verein zur Förderung des Infinitismus
IBAN: AT32 2040 4000 4151 5578
BIC: SBGSAT2SXXX
Mitgliedschaft im Verein zur Förderung des Infinitismus
|
Zahlungen
| Jährlich
| Quartal
| monatlich
|
Standard
| 50,--
| 13,--
|
|
Bronze
| 100,--
| 26,--
|
|
Silber
| 200,--
| 52,--
| 18,--
|
Gold
| 500,--
| 130,--
| 44,--
|
Platin
| 1000,--
| 260,--
| 88,--
|
Diamant
| 2000,--
| 520,--
| 175,--
|
PayPal Formular nur auf der Webseite möglich
|
IBAN: AT60 2040 4000 0327 5831 BIC: SBGSAT2SXXX
|
|
Österreich Steuerreform private Nutzung Oberklasse
|
|
Beträchtliches Steuersparpotential durch die Wahl des richtigen Firmenautos mit privater Nutzung durch den Mitarbeiter. Oberklasseautos im Vergleich der steuerlichen Auswirkungen.
|
Das Tesla Gambit beim Firmenauto
|
|
Steuern sparen, Kosten senken und gleichzeitig einen Mitarbeiter mit einem Auto belohnen, welches in seiner Gehaltsklasse normalerweise unbezahlbar ist.
|
Dr. Dirk Spaniel und der Kohlestrom
|
|
Auf Facebook brachte Dr. Dirk Spaniel MdB und verkehrspolitischer Sprecher der AfD die unhaltbare Behauptung ''E-Autos sind Kohleautos''. Hier wie absurd diese Behauptung ist.
|
Dirk Spaniel AfD "Rückkehr zum Pferd"
|
|
Was ist wichtiger? Deutschland oder der Populismus? Mit seinem Statement ''Elektroautos sind wie die Rückkehr zum Pferd'' hat sich Dirk eindeutig für den Populismus entschieden.
|
Zum Newsletter Archiv
|