2*-20 ist die Kurzform des Phänomens
|
Zum Ersten mal in heute leicht auffindbaren Preistabellen sichtbar: In der Ölindustrie sanken von 1859 bis 1893 bei jeder Verdoppelung des Weltmarkts die Preise um 20 Prozent. In den letzten Jahrzehnten hat wohl jeder Erfahrung mit dem Phänomen 2*-20 gemacht. Computer, Notebooks, Handies, Smartphones, Fernseher, Photovoltaik, Lithiumakkus.
2*-20 bei Photovoltaik, wie lange noch?
|
Beim Öl endete das 2*-20 Phänomen 1893. Wie lange werden sich die ständigen Preissenkungen bei Photovoltaik noch fortsetzen? Der Preis setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
- Gewinnspanne
- Investitionen für die Produktionsanlagen
- Arbeit (kann durch Automatisierung verringert werden)
- Energie
- Rohstoffe
Heute wird für Strom aus Photovotaik eine CO2 Emission behauptet, die aus Produktionsaufwand und durchschnittlicher Lebensdauer errechnet wird. Jeder behauptet da was anderes. Zum Beispiel 45 g CO2 / kWh behauptet IPCC 2014. Eine Sammlung von Studien dazu ist bei Prof. Volker Quaschning zu finden. Leider ist dazu nur eine einzige Studie relevant: nur Knapp Jester gibt den Produktionsaufwand in kWh Strom pro kW Peak Photovoltaik an. Alles andere sind "Feuerchen machen" Studien. Das bedeutet der Energieaufwand wird in kWh Verbrennung von Primärenergie angegeben. Diese einzige relevante Studie mit kWh Strom Produktionsaufwand für 1 kW Peak Photovoltaik stammt leider aus dem Jahr 2000.
Für monokristalline Siliziumzellen gibt Knapp Jester im Jahr 2000 5600 kWh an. Ich habe da gerade ein Angebot von Altius Solar aus dem EU-Mitgliedsland Rumänien: 35 Cent pro Watt Peak für monokristalline Module bei Abnahme von 1 MW. Jetzt dividieren wir einmal dieses Angebot mit der Strommenge der Knapp Jester Studie von 2000: 6,25 Cent pro kWh Strom, aber wo ist die Gewinnspanne, die Abbezahlung der Produktionsmaschinen, die Bezahlung der Arbeiter?
Also können wir davon ausgehen, dass der Produktionsaufwand gesunken ist, schließlich ist auch der Preis seit 2000 um etwa 90% gesunken. Aber wie lange werden die Preise weiter sinken?
Widerstandslinie durchbrochen
|
Ein wesentlicher Kostenfaktor bei der Herstellung von Photovoltaik war der Preis von fossiler Energie. Fossile Energie wird teurer. Fossile Energie kann durch die Einführung einer CO2 Steuer noch viel teurer werden. Doch die Photovoltaikproduktion hat diese Widerstandslinie und die damit verbundenen Preisrisiken bereits durchbrochen: US$ 0,0179 pro kWh für Solarstrom in Saudi Arabien. Stromspeicher, um einen 24/7 Betrieb zu ermöglichen, werden 22% pro Jahr billiger.
Das bedeutet der Preis fossiler Energie kann in Zukunft keinen negativen Einfluss auf den Preis von Photovoltaik ausüben, ganz im Gegenteil, wenn fossile Energie teurer wird steigt die Nachfrage und die nächste Verdoppelung des Weltmarkts mit 20% Preissenkung passiert noch schneller.
Einflüsse auf den Strompreis
|
Je nach Standort kann mit derselben Photovoltaik unterschiedlich viel Strom produziert werden und es ist eine unterschiedliche Menge an Speichertechnik erforderlich. Gegenüber einem sonnigen Wüstengebiet hat hier eine Photovoltaik nicht nur die Hälfte des Jahresertrags, zusätzlich fallen für den Sommer/Winterausgleich über Power to Gas, unterirdische Gasspeicher und Stromerzeugung in GuD Kraftwerken noch beträchtliche Mengen an Infrastruktur und Verlusten durch den bescheidenen Wirkungsgrad dieser Methode an.
Das bedeutet, dass 100% erneuerbare Energie hier nicht doppelt sondern eher dreimal teurer als in einem sonnigen Wüstengebiet sein wird. Macht nichts, alltägliche Stromanwendungen wie Autofahren werden trotzdem viel billiger als heute mit fossiler Energie sein, bloß die Schwerindustrie steht vor völlig neuen Aufgaben und Größenordnungen. Das ist ähnlich wie vor 2 Jahrhunderten bei der ersten industriellen Revolution.
Damals war die logische Standortwahl nahe großen Vorkommen an Steinkohle, diesmal wird die logische Standortwahl sonnige Wüstengebiete. Solarstrom wird immer billiger werden, weil neue Produktionsanlagen und die Rohstoffe für Photovoltaik mit immer billigeren Strom produziert werden werden. Dies ist für unser Überleben eine absolute Notwendigkeit, für eine Planetensanierung ist die heutige Menschheit viel zu arm.
Lithium aus Meerwasser - Kohlenstoff aus Luft
|
Extrem billiger Solarstrom wird Dinge ermöglichen, die wir heute noch für undenkbar halten: Lithium aus Meerwasser gewinnen, Kohlenstoff aus der Luft gewinnen, das CO2 von über 410 ppm auf ein dem Klima zuträgliches Maß reduzieren, das ist dann die Planetensanierung. Möglicherweise gibt es dann eine "Nicht-Kohlenstoff-Steuer" für alle Materialien, die man mit Kohlenstoff ersetzen kann. All den Kohlenstoff, den wir in den letzten 2 Jahrhunderten verbrannt haben, einer nützlicheren Aufgabe zuführen.
Nach heutigen Kenntnisstand benötigt es 8.000 kWh Strom um 1 Tonne CO2 aus der Luft zu filtern und in Kohlenstoff und Sauerstoff zu spalten. Bei der Tonne ist leider das Meiste vom Gewicht die beiden Sauerstoffatome vom CO2. Der Strompreis muss noch viel sinken, damit 30.000 kWh Strom für 1 Tonne Kohlenstoff wirtschaftlich werden. Das ist die neue industrielle Revolution, davon hängt unser Überleben ab.
Widerstand gegen die Wissenschaft wie bei Galileo Galilei
|
Die Erde ist der Mittelpunkt des Universums, die Sonne kreist um die Erde. Dieses Weltbild wurde durch die Entdeckungen von Galileo Galilei unhaltbar.
Doch anstatt wissenschaftlich unhaltbare Positionen aufzugeben und sich den neuen Erkenntnissen anzupassen hat die katholische Kirche Galileo Galilei angeklagt. Dogmatiker gegen Wissenschaft.
Heute wiederholen sich die Szenen um Galileo Galilei: Die Weltuntergangssekte "Grenzen des Wachstums" leugnet all diese neuen Erkenntnisse über Preisentwicklung und Möglichkeiten von erneuerbarer Energie, dem daraus folgenden weltweiten Wohlstand, der daraus folgenden Möglichkeit zur Planentensanierung. Wieder Dogmatiker gegen Wissenschaft.
Diesmal geht es aber nicht um eine für das Schicksal der Menschheit im Mittelalter unbedeutende Frage, ob die Erde um die Sonne oder die Sonne um die Erde kreist, diesmal geht es ums Überleben. Die Gebiete im Einflussgebiet der Weltuntergangssekte "Grenzen des Wachstums" haben eine dem Umständen entsprechend sehr geringen Ausbau an erneuerbarer Energie.
Eine echte Energiewende entwickelt sich nur außerhalb des Einflußgebietes der Weltuntergangssekte: All die Anstrengungen in China mit Solarstrom, Windstrom, Speichertechnik für Strom, Umstellung des Verkehrs auf Strom und Saudi Arabien mit dem Plan bei 2030 200 GW Photovoltaik zu installieren.
Gerade hat wieder ein hochrangiges Mitglied die Dogmen wiederholt, 7,6 Miliarden Menschen sind zu viel. Wer mit einer solchen Einstellung an die Probleme heran geht, kann nur verlieren, legt den Verdacht nahe, will nur verlieren.
In den nächsten 20 Jahren eine ver-3-fachung der Weltwirtschaft bei einer gleichzeitigen Reduzierung fossiler Energie auf fast Null herunter.
Investitionslawine - Innovationslawine - Wirtschaftsboom
Auch wenn durch die aktuelle Preisentwicklung die Kosten für eine CO2 Reduzierung mittels filtern und spalten deutlich gesunken sind, 9.000 Milliarden pro Jahr sind für die heutige Menschheit nicht leistbar. Aber bei einer ver-3-fachung der Weltwirtschaft und weiterer Kostenreduktion ist es leistbar. Warum sollte es leistbar sein? Auftauende Permafrostböden und ausgasendes Methanhydrat stellen ein enormes Gefahrenpotential für die Klimaentwicklung dar. Ein bißchen Reduzieren könnte zu wenig sein. Auch 100% weniger CO2 Emission könnte immer noch zuwenig sein. 200% weniger, also keine weitere menschliche CO2 Emission plus aktive Reduzierung durch Filtern und Spalten, sollten ausreichen.
Dafür müssen die wirtschaftlichen Voraussetzungen geschaffen werden, dass dies nur mit der Schaffung von weltweiten Wohlstand funktionieren kann ist doch ein netter Nebeneffekt.
Liste zum Ausdruck und Erklärung der Forderungen
|
Seite 1 Unterschriftenliste zum Ausdrucken, Seite 2 die Vorgeschichte, Seite 3 bis 36 Folien zum Vortrag über die Hintergründe der Forderungen. Im PDF sind zahlreiche Links zu weiterführenden Informationen.
Informationsveranstaltungen
|
Nachdem Webseite, Liste und Vortrag dazu fertig sind, hoffe ich auf Einladungen zu vielen Informationsveranstaltungen zur parlamentarischen Bürgerinitiative Investitionslawine lostreten - Wirtschaftsboom auslösen.
Seite 1 Ausdrucken, Seite 3-36 Studieren, Unterschriften sammeln
|
Wie ändert man etwas? Indem man etwas tut! in diesem Fall das PDF runter laden, Seite 1 Ausdrucken, Seite 2 bis 36 studieren und dann loslegen mit den Unterschriften sammeln.
Jahr der Wende für eine Zivilisation
|
Mein Neujahrsvorsatz, endlich eine Wende für diese Zivilisation zu erreichen. Die Idee von Investitionslawine lostreten, Wirtschaftsboom auslösen zu etablieren, als das Beste für Mensch, Umwelt und Wirtschaft, um weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen.
Beitragen weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen, kann das auch Ihr Vorsatz fürs neue Jahr sein?
Nein, dieser Vorsatz ist nicht viel zu groß und gewaltig, seine Umsetzung beginnt mit der Bestellung von einem Buch
Calculation ERROR für 24,90 EUR oder 50.-EUR jährlichen Mitgliedsbeitrag im Verein zur Förderung des Infinitismus.
Neu Neue Zahlungsmöglichkeiten für Standardmitgliedschaft jetzt auch Dauerauftrag 13 EUR pro Quartal, für Fördermitgliedschaft Bronze Dauerauftrag 9 EUR pro Monat.
Schon Mitglied? Andere Motivieren, es Ihnen gleich zu tun!
Vereinskonto - Verein zur Förderung des Infinitismus
|
bei der Salzburger Sparkasse
Verein zur Förderung des Infinitismus
IBAN: AT32 2040 4000 4151 5578
BIC: SBGSAT2SXXX
Mitgliedschaft im Verein zur Förderung des Infinitismus
|
Zahlungen
| Jährlich
| Quartal
| monatlich
|
Standard
| 50,--
| 13,--
|
|
Bronze
| 100,--
| 26,--
|
|
Silber
| 200,--
| 52,--
| 18,--
|
Gold
| 500,--
| 130,--
| 44,--
|
Platin
| 1000,--
| 260,--
| 88,--
|
Diamant
| 2000,--
| 520,--
| 175,--
|
PayPal Formular nur auf der Webseite möglich
|
IBAN: AT60 2040 4000 0327 5831 BIC: SBGSAT2SXXX
|
|