Dieselfahrverbot

Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-03-04.








  Dieselfahrverbot


Der nächste Akt im Drama "Deutschland wird zu Detroit". Es gibt kluges vorausschauendes Planen. Das Gegenteil davon ist Deutschland. Es gibt das intelligente Teamspiel zwischen Regierung und Industrie. Das Gegenteil davon ist Deutschland. Es gibt die Schildbürgersage. Das ist Deutschland. Es gibt eine immer längere Liste von Dingen die logisch und vernünftig sind, bei denen Deutschland genau das Gegenteil macht.
  • Elektroroller, in Deutschland sind noch immer 2 Takt Knatter Stink Mopeds erlaubt. Teure Prüfung, wenn man schneller als 45 km/h fahren möchte.
  • Energiewende. In Deutschland wurde ab 2011 die mühsam aufgebaute Photovotaikindustrie zerschlagen.
  • Energiespeicher. In Deutschland setzt man auf Power to Gas, welches erst ab 300 GW Photovotaikausbau sinnvoll ist. Vorher sollten Akkus für den Tag/Nachtausgeich genutzt werden. Erst dann wird Power to Gas für den Sommer/Winterausgleich interessant.
  • Atomausstieg, weil in einem extremen Erdbebengebiet ein Tsunami ein Atomkraftwerk direkt an der Küste zerstörte. Natürlich müssen wir raus aus Atomstrom, aber die richtige Reihenfolge ist raus aus Öl, Kohle, Biosprit, Erdgas, Uran. Die falsche Reihenfolge: Uran, Kohle, Öl.
  • Dieselausstieg, bevor noch der Grundstein für die Akkufabrik eines deutschen Autoherstellers gelegt wurde. Eigentlich sollte man zuerst die Produktionskapazität für neue Produkte aufbauen und dann die alten Produkte allmählich auslaufen lassen.
  • Taxis, da Taxis typisch 10 mal mehr im Stadtgebiet fahren als durchschnittliche Autos wäre es logisch, so wie in China, Taxis zuerst auf Elektroautos umzurüsten. In Deutschland sollen aber Dieseltaxis von den Fahrverboten ausgenommen werden, in Deutschland gibt es aber seit Jahren einen mit allen Tricks einer pervertierten Bürokratie geführten Abwehrkampf gegen Elektrotaxis.
Hier zum Dieselfahrverbot als neuesten Teil der Serie Deutsche Industriepolitk

  Bosch möchte nicht in Akkufabriken investieren


Bosch hat eine Studie, dass es bis 2030 1000 GWh jährliche Akkunachfrage gibt. Das erinnert doch sehr an die Mc Kinsey Studie über 750.000 Elektroautos weltweit bis 2020, die ich schon Mitte 2015 als wiederlegt melden konnte. Basierend auf dieser falschen Studie hat man sich entschlossen nicht in Akkufabriken zu investieren.

Eigentlich eine Großkatstrophenmeldung, eigentlich ideal als Hauptthema für den heutigen Newsletter. Aber im Drama "Deutschland wird zu Detroit" wurde gerade diese Katastrophe durch die Katastrophe Dieselfahrverbot noch deutlich übertroffen.

  Elektroauto Sternfahrt Landshut


Am 10. März findet die 2. Elektroautosternfahrt zur Landshuter Umweltmesse statt. Ich werde wieder dabei sein, weiß aber noch nicht mit welchem Elektroauto.
  • Kein Tesla 3 verfügbar
  • Kein Hyundai Ioniq zum leihen
  • Den Nissan EV 200 mit 41 kWh Akku gibt es erst in einigen Monaten, den letzten Vorführer mit kleinen Akku hat der Händler schon verkauft.
Eigentlich wollte ich jedes Jahr mit einem besseren Elektroauto zur Umweltmesse fahren. Ohne Drehstromladen sind aber Hyundai Ioniq und Nissan EV200 dem Renault Zoe gerade auf der Strecke Landshut und zurück signifikant unterlegen. Jetzt hoffe ich einen Renault Zoe 41 kWh zu organisieren.

  Plan 20-3-0


In den nächsten 20 Jahren eine ver-3-fachung der Weltwirtschaft bei einer gleichzeitigen Reduzierung fossiler Energie auf fast Null herunter.

Investitionslawine - Innovationslawine - Wirtschaftsboom


Auch wenn durch die aktuelle Preisentwicklung die Kosten für eine CO2 Reduzierung mittels filtern und spalten deutlich gesunken sind, 9.000 Milliarden pro Jahr sind für die heutige Menschheit nicht leistbar. Aber bei einer ver-3-fachung der Weltwirtschaft und weiterer Kostenreduktion ist es leistbar. Warum sollte es leistbar sein? Auftauende Permafrostböden und ausgasendes Methanhydrat stellen ein enormes Gefahrenpotential für die Klimaentwicklung dar. Ein bißchen Reduzieren könnte zu wenig sein. Auch 100% weniger CO2 Emission könnte immer noch zuwenig sein. 200% weniger, also keine weitere menschliche CO2 Emission plus aktive Reduzierung durch Filtern und Spalten, sollten ausreichen.

Dafür müssen die wirtschaftlichen Voraussetzungen geschaffen werden, dass dies nur mit der Schaffung von weltweiten Wohlstand funktionieren kann ist doch ein netter Nebeneffekt.

  Liste zum Ausdruck und Erklärung der Forderungen




Seite 1 Unterschriftenliste zum Ausdrucken, Seite 2 die Vorgeschichte, Seite 3 bis 36 Folien zum Vortrag über die Hintergründe der Forderungen. Im PDF sind zahlreiche Links zu weiterführenden Informationen.

  Informationsveranstaltungen


Nachdem Webseite, Liste und Vortrag dazu fertig sind, hoffe ich auf Einladungen zu vielen Informationsveranstaltungen zur parlamentarischen Bürgerinitiative Investitionslawine lostreten - Wirtschaftsboom auslösen.

  Seite 1 Ausdrucken, Seite 3-36 Studieren, Unterschriften sammeln


Wie ändert man etwas? Indem man etwas tut! in diesem Fall das PDF runter laden, Seite 1 Ausdrucken, Seite 2 bis 36 studieren und dann loslegen mit den Unterschriften sammeln.

  Jahr der Wende für eine Zivilisation


Mein Neujahrsvorsatz, endlich eine Wende für diese Zivilisation zu erreichen. Die Idee von Investitionslawine lostreten, Wirtschaftsboom auslösen zu etablieren, als das Beste für Mensch, Umwelt und Wirtschaft, um weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen.

Beitragen weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen, kann das auch Ihr Vorsatz fürs neue Jahr sein? Nein, dieser Vorsatz ist nicht viel zu groß und gewaltig, seine Umsetzung beginnt mit der Bestellung von einem Buch Calculation ERROR für 24,90 EUR oder 50.-EUR jährlichen Mitgliedsbeitrag im Verein zur Förderung des Infinitismus.

Neu Neue Zahlungsmöglichkeiten für Standardmitgliedschaft jetzt auch Dauerauftrag 13 EUR pro Quartal, für Fördermitgliedschaft Bronze Dauerauftrag 9 EUR pro Monat.

Schon Mitglied? Andere Motivieren, es Ihnen gleich zu tun!



  Vereinskonto - Verein zur Förderung des Infinitismus


bei der Salzburger Sparkasse
Verein zur Förderung des Infinitismus
IBAN: AT60 2040 4000 0327 5831
BIC: SBGSAT2SXXX

  Mitgliedschaft im Verein zur Förderung des Infinitismus


Zahlungen Jährlich Quartal monatlich
Standard 50,--  13,--   
Bronze 100,--  26,--   
Silber 200,--  52,--  18,-- 
Gold 500,--  130,--  44,-- 
Platin 1000,--  260,--  88,-- 
Diamant 2000,--  520,--  175,-- 
PayPal Formular nur auf der Webseite möglich
IBAN: AT60 2040 4000 0327 5831   BIC: SBGSAT2SXXX


  Auto Verkehr Mobilität


2017 Elektroauto Sternfahrt zur Umweltmesse Landshut
Diesmal hat die Landshuter Umweltmesse ein neues Highlight: Die Elektroauto Sternfahrt. Die Erwartungen des Veranstalters, 60 Teilnehmer, wurden mit über 100 deutlich übertroffen.


Ankunf der Sternfahrer in Landshut
Jeder Ankommende wird von Radio Trausnitz interviet und bekommt ein Sackerl mit Informationen und einer Kerze.


Von Gmunden nach Landshut mit dem neuen Renault Zoe
Dieser Teilnehmer hatte es 104 km weiter als ich von St. Leonhard bei Salzburg, kam aber trotzdem ohne Nachladen und mit der gleichen Restreichweite in Landshut an.


7 auf einen Streich: Renault Zoe aufladen
Es wären sogar 9 möglich gewesen. Mit einer speziellen Verteilersteckdose für 32 A Drehstrom können 9 Renault Twizy auf einmal geladen werden.


Elektro-Goggomobil als originellstes Fahrzeug
Sieger in der Kategorie originellstes Fahrzeug wurde ein zum Elektroauto umgebautes Goggomobil. In China sind elektrische Kleinwagen in Gogomobil-Dimension derzeit ein Verkaufshit.


Endlich Drehstrom laden
Eine Säule mit 32 A Drehstrom wird frei. Nach dem Umstecken verkürzt sich die Ladezeit des 49% geladenen Akkus von 9:40 auf 0:50.




  Politik Wirtschaft


Öl doppelt so teuer
Seit jahrtausenden das selbe Spiel. Armer Bauer bekommt von reichen Grundbesitzer einen Kredit. Dem reichen Grundbesitzer gehört so bald das ganze Land.


Öl Aktien Dividende
Öl ist teurer als wir denken. Wenn unsere Öllieferanten Aktien kaufen, dann muss nicht nur das Öl, sondern auch die Dividende bezahlt werden.


2018: Dieselfahrverbot
Deutschand hat keine Regierung sondern eine Reagierung. Statt aktiver Gestaltung gibt es nur das Reagieren auf Katastrophen der verschiedensten Art.


Der Zustand der EU
Die grünen Daumen nach oben, die roten Daumen nach unten, so lassen sich auf Krone.at Stimmungen der Bevölkerung schnell ermitteln. 142:0 für meinen Spruch über die EU.




  Newsletter Archiv


Zum Newsletter Archiv



Roland Mösl - PEGE - Planetary Engineering Group Earth

Drachenlochstraße 1c/5
A-5083 Gartenau

43 699 17343674
Skype: roland.mosl
  Spenden /
Mitglied werden


Hilfe von PEGE

News abbestellen



PEGE - Planetary Engineering Group Earth PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 bestrebt die Menschheit ins Solarzeitalter zu führen. Eine Zivilisation hat Aufgaben, die klar mit der Spieltheorie der Mathematik erkannt werden können.


Unterstützung für eine bessere Zukunft
Verbessern Sie bitte mit Ihrer Unterstützung die Möglichkeiten der PEGE die Menschheit in Solarzeitalter zu führen.


Archiv der PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 ein Ziel, aber zunehmend bessere Möglichkeiten dieses Ziel umsetzen zu können. Die Technik wird besser, die Produktion erforderlicher Technik steigt.




  2018 Top Reportagen Verzeichnis


Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2018. Übersicht der PEGE über das Jahr 2018.Zum Newsletter Verzeichnis 2018.

2018 Newsletter Verzeichnis
Newsletter der PEGE im Jahr 2018


Muster Mars Siedlung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-01-01.


Feindbilder
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-01-07.


Studie Automanager
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-01-14.


AfD Sachsen Selbstversenkung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-01-21.


Deutschland politisch am Ende
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-01-28.


Tesla Großprojekt in Australien
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-02-04.


Geistige Infiltration
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-02-11.


Lithium und Wasser
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-02-18.


China verstehen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-03-11.


Wohnen wird unleistbar
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-03-18.


USA vs China Strafzoll
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-04-08.


US Tradition
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-04-15.


PEGE: Projekt GEMINI 66
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-06-17.


PEGE: Intersolar 2018
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-06-24.


PEGE: CO2 Preis und Photovoltaik als billigste Dacheindeckung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-07-01.


Über Telekom- und Wasserstoffaktien
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-07-08.


Strompreissysteme
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-07-15.


der Flugreisende
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-07-22.


Minus 20 Prozent pro Verdoppelung des Markts
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-07-29.


Die destruktivsten Bücher der letzten 2 Jahrhunderte
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-08-05.


Problem Permafrost
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-08-12.


Standort Chemieindustrie
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-08-19.


Relegere vs Religare
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-08-26.


Energie sparen oder Energie erzeugen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-09-02.


27 Jahre extreme Änderung und keine Änderung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-09-09.


Abholzen für Braunkohle
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-09-16.


Menschenjagd
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-09-23.


Photovoltaik als Dacheindeckung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-09-30.


Wahl in Bayern
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-10-07.


Über Kohle und Kohlefaser
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-10-14.


Drei Meinungen zur Mobilität
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-10-21.


Technikfeindlichkeit
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-10-28.


Schildbürger bis Dieselfahrverbot
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-11-04.


Makron macht 2 Fehler
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-11-25.


Klimawandelleugnerkonferenz in Kattowitz
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-12-02.


Meinungsmanipulation von Milli Vanillie bis Macron
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-12-09.


Energiewende bedeutet Umstellung auf Strom
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-12-16.


Weihnachtsbotschaft
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-12-24.


Letzter Newsletter 2018
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2018-12-30.




%202000%20)%20%20%20%20%20%20{%20%20%20%20https://www.pege.org/2018/2018-03-04.htm target=_blank>
          Dieselfahrverbot: { if ( $folder == 0 ) { return "" } my $html; if ( $file eq 'newsletter' ) { $html = "Newsletter der PEGE im Jahr $folder"; return $html; } if ( substr ( $file, 0, 4 ) > 2000 ) { https://www.pege.org/2018/2018-03-04.htm

Kontext Beschreibung:  Datum Zeit Monat 3 März Winter Frühjahr 2018-03-04