Dennis Meadows: Wiederholungstäter - Unermesslicher Schaden
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-07-05.
Dennis Meadows: Wiederholungstäter
|
1972 bei seinem ersten Buch "Die Grenzen des Wachstums" hätte man ja noch von einer einmaligen Fehlleistung sprechen können: Entscheidende Faktoren wie erneuerbare Energie und Recycling werden nicht berücksichtigt. Doch es war keine Fehlleistung, es war ein systematisches Leugnen der Möglichkeiten von erneuerbarer Energie.
Zitat aus einem Dokument vom Club of Vienna:
Und eine alternative Quelle, welche den nach wie vor wachsenden Energie-Hunger stillen wird, sei in keiner Weise in Sicht, ist der 64-jährige Ökonom überzeugt.
Weiters 2012 in der Frankfurter Allgemeinen: ''Grüne Industrie ist reine Phantasie''.
Dennis Meadows hat mit seinen Buch "Die Grenzen des Wachstums" eine Bewegung geschaffen, die alles daran setzt daraus eine sich selbst erfüllende Prophezeiung zu machen. "No Future", Zukunftsangst, Technikfeindlichkeit, die absurde Vorstellung, die Erde könnte 7 oder 10 Milliarden Menschen nicht ernähren, kommen davon.
Wo könnten wir heute sein, wenn die Umweltbewegung bereits vor einem 1/4 Jahrhundert vehement erneuerbare Energie und elektrische Mobilität gefordert hätten?
- Simson stellt 1994 den Elektroroller Gamma e vor. Nach einer großen Protestwelle "Elektroroller statt Knatter Stink Mopeds" wird ein Zulassungsverbot für Verbrennungsmotore bei Mopeds erlassen. Simson und andere deutsche Hersteller führend am Weltmarkt.
- Dr. Winterberg stellt 1995 erstmals Lithium Akkus für Elektroautos bei VW und Mercedes vor und wird Monate später der Chef der "Deutschen Elektroautoallianz". 2007 präsentieren Audi, BMW, Mercedes, VW zeitgleich Premiumautos die den Tesla S gleichwertig sind. Mercedes verkauft 2009 erstmals mehr Elektrobusse als Busse mit Verbrennungsmotor.
- Deutschland bringt mit 30 GW Photovoltaik und 90 GWh Bufferakkus jährlich die Energiewende voran.
All dies wurde erstickt mit einem dumpfen "Sparen, Einschränken, Verzichten" Flagellantentum.
- Simson ging in Konkurs
- Dr. Winterberg wurde in die Wüste geschickt, VW und Mercedes machten 15 Jahre später Kooperationsabkommen mit BYD in China. BYD wird 2015, spätesten 2016 mehr Elektrobusse verkaufen als Mercedes Busse.
- Die Energiewende wurde beendet
Dennis Meadows am 10. September in Wien
|
Am 10. September 2014 von 9.00–17.00 wird es in der Oesterreichische Nationalbank, Kassensaal, Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien eine Veranstaltung des Club of Vienna mit Dennis Meadows geben.
Ich plane dazu eine Demonstration und zeitnah eine Gegenveranstaltung. Es kann nicht sein, dass Dennis Meadows weiter ungehindert daran arbeiten kann sein Buch "Die Grenzen des Wachstums zu einer sich selbst erfüllende Prophezeiung zu machen.
Es sind 2 Monate Zeit die Aktion vorzubereiten.
Erst im Newsletter der letzten Woche wurden die Auswirkungen der "Die Grenzen des Wachstums" Bewegung kritisiert. Dennis Meadows hat für den folgenden Wahnsinn das geistige Fundament geschaffen.
Zukunftsängste schüren statt den Umstieg fördern
|
2010 schrieb ich eine Artikelserie, wie sogenannte Umweltschützer das Elektroauto bremsen wollen. Diese Koalition der Zukunftsfeind hat diese Woche wieder publiziert.
Dazu schrieb die Zeit: Zitat "Damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht, muss der Verkehr bis 2050 fast komplett CO2-frei werden. Dafür reichen Elektroautos nicht aus, sagen Klimaschützer".
In dieser "Studie" ist eine extreme Reduzierung von PKW und LKW bis 2050. Es ist die Neuauflage des Morgenthauplans Deutschland in einen Agrarstaat zu verwandeln.
Zum Beispiel war die PEGE Prognose von 1992 180 TWh Stromverbrauch für PKW in 2040. In dieser "Studie" hingegen sind es nur 32,5 TWh in 2050. Fast keine PKW mehr.
Wer zwei Tage vor der Bundestagsabstimmung aus dem EEG ein DDG zu machen Propaganda veröffentlicht, dass erneuerbare Energie zu wenig und zu teuer ist, um unseren Lebensstandard zu erhalten, der muss dem Feindeslager der ewig gestrigen Fossilen zugerechnet werden.
Um es noch komplizierter zu machen: die ersten beiden Gruppen sind gute Verbündete. Neuer Beweis für das Bündnis, zwei Tage vor der Bundestagsabstimmung zum EEG eine "Studie" zu publizieren, dass erneuerbare Energie zu wenig und zu teuer ist, um unsere Mobilität zu erhalten. Die Leserkommentare in der Zeit zu dieser "Studie" zeigen: hier wird sehr erfolgreich Widerstand gegen den Klimaschutz geschürt.
Wer möchte mir einreden, dass jemand der so erfolgreich Widerstand gegen den Klimaschutz schürt, kein Verbündeter der ewig gestrigen Fossilen ist?
Eine Partei wird an den zahlenden Mitgliedern gemessen
|
Ich werde bereits gefragt nach der Anzahl der zahlenden Mitglieder. Bevor die Stärke erreicht ist bei Wahlen antreten zu können ist dies das Kriterium die Stärke zu beurteilen. Für Fördermitglieder gibt es jetzt auch monatliche Zahlweise, falls 120, 240 oder 480 EUR auf einmal ein zu großer Brocken sind, es geht jetzt auch mit 11, 22 oder 44 EUR pro Monat.
In Österreich ist die Anmeldung ganz einfach, ich hoffe bis Ende Juli den Entwurf der Statuten zu bekommen, dieser muss dann nur noch beim Innenministerium hinterlegt werden.
In Deutschland sind 60 Mitglieder Mindestvoraussetzung für eine Anmeldung als Partei.
Hier Mitglied werden
|
WWW - WeltWeiter Wohlstand
|
Verbändekonzept klimafreundlicher Verkehr
|
|
In Berlin haben WWF, Bund, Nabu, Germanwatch und der Verkehrsclub Deutschland am Mittwoch den 25. Juni 2014 ihr Konzept Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland präsentiert.
|
Karl Marx: Das Kapital 2.0
|
|
Wie ein neues Steuersystem den Kapitalismus zum Wohle der Menschheit leitet
|
Sogenannte Umweltschützer versuchen das Elektroauto zu bremsen
|
|
Eine Allianz aus 5 Umweltbewegungen brachte am 29. April 2010 eine Pressemitteilung heraus mit dem Bestreben das Elektroauto schlecht zu reden. Hier die Entgegenung der PEGE.
|
Nissan Elektrovan
|
|
Nach dem Nissan Leaf soll dieser Van das nächste Elektroauto von Nissan werden. Leider nur 24 kWh Akku und kein Range Extender verfügbar.
|
Simson SR 50 Gamma E
|
|
Dieses Video dokumentiert den technischen Stand in Deutschland 1994. Dieses Simson Modell ist den ersten chinesischen Elektromopeds 1998 in Shanghai überlegen.
|
PEGE Organisation, Roland's Magazin
|
Dennis L. Meadows und der Generator
|
|
Schockierende Meldung über Dennis L. Meadows: ''Grüne Industrie ist reine Phantasie'' in der Frankfurter Allgemeinen und ''Stromgenerator im Haus'' im Spiegel..
|
|