Strombedarf Deutschland

Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-07-14.








  Strombedarf Deutschland


Schon 1992 schrieb ich in meinem ersten Buch "Aufstieg zum Solarzeitalter" der Strombedarf werde auf 1200 TWh steigen. Die Umstellung von 1750 TWh direkter Verbrennung von fossiler Energie kann durch 650 TWh Strom ersetzt werden. Doch wie viel Strom muss erzeugt werden, damit diese 1200 TWh bedarfsgerecht bereit gestellt werden können?

200 GW Photovoltaik und 600 GWh Akkus können Deutschland an einem sonnigen Sommersonntag vollständig versorgen im Rahmen des heutigen Strombedarfs. Doch 200 GW Photovoltaik liefert übers Jahr nur 180 TWh. Nur 30% des gesamten Strombedarfs. Wie wäre es mit 700 GW Photovoltaik? Dann würden an diesem sonnigen Sonntag im Sommer 200 GW den Tagesbedarf produzieren und 500 GW Photovoltaik würden Methan produzieren für den Sommer / Winter Ausgleich.

Das gilt für den heutigen Strombedarf. Bei einem verdoppelten Strombedarf, weil fast jede direkte Verbrennung fossiler Energie auf Strom umgestellt wurde, müssen die Zahlen verdoppelt werden. Wieder dieser sonnige Sonntag im Sommer. 1400 GW Photovoltaik, 400 GW produzieren den unmittelbaren Tagesbedarf, 1000 GW produzieren Methan für den Sommer/Winter Ausgleich.

Wie hoch wird der Ölpreis sein, wenn 2030 die Produktion um 40% sinkt? Wie hoch wird der Erdgaspreis sein? Heute importiert Deutschland für 110 Milliarden EUR pro Jahr Erdöl und Erdgas. Energieimporte können nur mit Exporterlösen bezahlt werden. Grenzkostenrechnung: Wie hoch ist der volkswirtschaftliche Aufwand die Exporterlöse um 1000.-EUR zu steigern?

Dazu muss diese Neo-Luddite Politik beendet werden. Zur Erinnerung, die Luddite waren Textilarbeiter, die moderne Maschinen vernichtet haben. Die Neo-Luddite, das sind Altmaier und Rössler welche die alte Energieindustrie unter Denkmalschutz stellen und alles daran setzen die neue Industrie zu vernichten. Deutschland wird wieder aufbauen müssen, was diese Neo-Luddite in dümmlicher Zerstörungswut vernichtet haben.

  Der Platzbedarf


Wohin nur mit 1400 GW Photovoltaik? 10 Millionen Deutsche im solaren Bauland sind erst 80 GW. 70 Millionen mit im Schnitt 1 kW am Dach sind 70 GW. Dann noch alle Gewerbebauten. Aber immer noch ist man weit von den 1400 GW entfernt. Auf die Felder damit? Ja! Zur Steigerung des Ernteertrags! Die Forschung von Manfred Guggenmos ergab: Abschattung vergrößert den Ernteertrag. Also mehr Strom und mehr Ernte.

  Erweiterung auf 408 Seiten


Das Ende der 1. Version von "Calculation ERROR" war etwas abrupt. Das Verständnis über den Zivilisationssprung muss vertieft werden. Deswegen erweitere ich gerade das Buch von 404 auf 408 Seiten.

Status englische Version: 280 Seiten Korrekturen vom Lektor müssen eingepflegt werden.
Status deutsche Version: Lektorarbeit

  Die Alpinepleite


Früher einmal waren Firmen noch in der Lage Reserven anzulegen. Heute leben viele Firmen nur noch von Rechnungseingang zu Rechnungseingang. Deswegen bin auch ich von der Alpinepleite betroffen im 3. Glied. Die Alpine sollte einer Baufirma eine Rechnung bezahlen. Diese Baufirma sollte einen meiner Kunden eine Rechnung bezahlen. Mein Kunde wollte damit unter anderen meine Jahresrechnung bezahlen. Durch diesen Zahlungsausfall ist für mich eine sehr schwierige Situation entstanden.

Ich bitte daher:


  Bauen Wohnen Energie


Mehr Ernte durch Schatten
Was passiert, wenn ein Feld mit Photovoltaik abgeschattet wird? Große Überraschung, der Ernteertrag steigt. Eine Win Win Situation. Mehr Nahrungsmittel, mehr Solarstrom.




  Politik Wirtschaft


Hans Mayr Salzburger Landesrat und die KEST
Juli 2013, die erste politische Großtat vom neuen Landesrat für Wohnbau Hans Mayr. Er versucht dem Finanzamt 21 Millionen EUR KEST aufzudrängen.




  Notebook Laptop Lifestyle Büroorganisation


Medion Akoya S4216 Display bei Sonnenschein
Ich liege mit meiner Photovoltaikanlage an meinen Lieblingsplatz am Bach im Wald. Natürlich ich im Schatten nur die Photovoltaik in der Sonne. Hier ein Photo vom Bildschirm.




  Newsletter Archiv


Zum Newsletter Archiv



Roland Mösl - PEGE - Planetary Engineering Group Earth

Drachenlochstraße 1c/5
A-5083 Gartenau

+43 699 17343674
Skype: roland.mosl
  PEGE unterstützen
Spenden

Hilfe von PEGE

News abbestellen



PEGE - Planetary Engineering Group Earth PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 bestrebt die Menschheit ins Solarzeitalter zu führen. Eine Zivilisation hat Aufgaben, die klar mit der Spieltheorie der Mathematik erkannt werden können.


Unterstützung für eine bessere Zukunft
Verbessern Sie bitte mit Ihrer Unterstützung die Möglichkeiten der PEGE die Menschheit in Solarzeitalter zu führen.


Archiv der PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 ein Ziel, aber zunehmend bessere Möglichkeiten dieses Ziel umsetzen zu können. Die Technik wird besser, die Produktion erforderlicher Technik steigt.




  2013 Top Reportagen Verzeichnis


Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2013. Übersicht der PEGE über das Jahr 2013.Zum Newsletter Verzeichnis 2013.

2013 Auto und Verkehr Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2013. Übersicht der PEGE über das Jahr 2013.
Zum Newsletter Verzeichnis 2013.


2013 Bauen und Wohnen Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2013. Übersicht der PEGE über das Jahr 2013.
Zum Newsletter Verzeichnis 2013.


2013 Politik und Wirtschaft Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2013. Übersicht der PEGE über das Jahr 2013.
Zum Newsletter Verzeichnis 2013.


2013 Notebooks Laptops Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2013. Übersicht der PEGE über das Jahr 2013.
Zum Newsletter Verzeichnis 2013.


2013 Roland Mösl Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2013. Übersicht der PEGE über das Jahr 2013.
Zum Newsletter Verzeichnis 2013.


2013 Newsletter Verzeichnis
Newsletter der PEGE im Jahr 2013


Das Postulat des heutigen Steuersystems
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-01-06.


China Einkindpolitik: Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-01-13.


Politik verweigert über die schmerzhaftesten Probleme zu diskutieren
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-01-27.


Gesellschaft im Wahnsinn
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-02-10.


Solarstrom wesentlich billiger als Erdöl
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-02-17.


Wahnsinn ist Programm: Wirtschaftswissenschaften
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-02-24.


Im Würgegriff der Wirtschaftswissenschaften
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-03-03.


Selbstzerstörung der EU
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-03-24.


Studie der Energy Watch Group
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-03-31.


BYD e6: 300 km Reichweite, weit über 300.000 km Lebensdauer
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-04-14.


Solararchitektur in den Landtagswahlkampf Salzburg
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-04-21.


Der blinde Fahrer ignoriert alle Warnungen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-04-28.


Hohe Wohnkosten machen ein Land konkurrenzunfähig
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-05-12.


Ölprognosen: IEA gegen Energy Watch Group
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-05-19.


Braunkohleverordnung gegen Minderheiten
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-05-26.


Photovoltaik: Handelsstreit EU gegen China
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-06-02.


Generationenmanifest
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-06-09.


Raubüberfall auf den Stromkunden
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-06-16.


Stoppt Kohle Enteignungen - mit Energiewende Sorbendörfer retten
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-06-23.


Intersolar 2013: Deutsche Politik zukunftsunfähig
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-06-30.


Peru: Photovoltaik für die 2 Millionen der Ärmsten
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-07-21.


US Zulassungsstatistik: Tesla S vor Audi A8, BMW 7er, Lexus, Mercedes S
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-07-28.


Möchte Merkel Deutschland zu Detroit machen?
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-08-11.


Emissionshandel: Unternehmer zum Glücksspiel verpflichtet
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-08-18.


Calculation ERROR Konferenz
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-08-25.


Calculation ERROR Konferenz in Planung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-09-01.


IAA 2013: BMW und Tesla
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-09-15.


Deutschland zu Detroit machen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-09-22.


PEGE.org Newsletter von 2013-09-23
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-09-23.


Leistbares Wohnen kein Wahlkampfthema
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-09-29.


Friedrich Wilhelm von Steuben in der heutigen Zeit
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-10-06.


Buchtitel überarbeitet: Menschheit am Scheideweg
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-10-13.


Die Schrumpfung: eCarTec schafft sich ab
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-10-20.


Hinaus zur Sonne zum Licht
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-10-27.


Postwachstumoekonomie nur für Masochisten und Sadisten
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-11-02.


Mödling: Kunst trifft erneuerbare Energie
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-11-03.


Hindernisse auf den Weg zu einer grenzenlosen Zukunft
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-11-09.


Fossile Industrie und Umweltschützer sind Verbündete
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-11-10.


Die Wirtschaftsblockade
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-11-17.


Nur noch wenige Restplätze für Werbung in Calculation ERROR
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-11-19.


Selbstdemontage einer Ikone der Klimaschutzbewegung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-11-24.


Wie lügt man sich die Energiewende zurecht?
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-12-01.


NEOS EU Kandidaten Hearing im Salzburger Kongresshaus
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-12-08.


5 Monate EU Wahlkampf: Preview zum Wahlkampf
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-12-15.


Diskussionen um Prognosen der EWG Energy Watch Group
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-12-22.


Die Demokratie retten
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2013-12-29.




%202000%20)%20%20%20%20https://www.pege.org/2013/2013-07-14.htm target=_blank>
          Strombedarf Deutschland: { if ( $folder == 0 ) { return "" } my $html; if ( $file eq 'newsletter' ) { $html = "Newsletter der PEGE im Jahr $folder"; return $html; } if ( substr ( $file, 0, 4 ) > 2000 ) https://www.pege.org/2013/2013-07-14.htm

Kontext Beschreibung:  Datum Zeit Monat 7 Juli Sommer 2013-07-14