CO2 Zertifikate: Die Welt in ein Spielkasino verwandeln

Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-06-05.








  Die Welt in ein Spielkasino verwandeln


Wird 2020 ein Zertifikat für 1 t CO2 10 EUR oder 200,-EUR wert sein? Stellen Sie sich mal einen Firmenchef vor den man dazu zwingt ins Spielkasino zu gehen und seine Firma am Rouletttisch auf rot oder schwarz zu setzen. Wahnsinn? Nein, das nennt man Klimazertifikatehandel.

Also Firmenchef A meint, das Potential an Wirtschaftskrisen sei so hoch, daß er annimmt 2020 würden die Verschmutzungsrechte für 1t CO2 nur 10,-EUR kosten. Er unternimmt daher nichts die hohen CO2 Emissionen seiner Firma zu senken.

Firmenchef B hingegen meint, die Verschmutzungsrechte für 1t CO2 würden bis 2020 auf 200,-EUR pro t CO2 steigen. Er stürtzt sich in kostspielige Investitionen die Emissionen zu senken. So sieht es aus, wenn man Menschen zwingt im Spielcasino um die eigene Existenz zu spielen.Das ist der psychopathisch Ansatz mit dem Klimazertifikatehandel zum Glücksspiel zu zwingen. Aber es kann ja schon die Existenz vernichtet werden, bevor die Kugel zu Ende gerollt ist.

Firmenchef B kommt durch die hohen Investitionen in die Emissionssenkung 2015 in beträchtliche Schwierigkeiten. Firmenchef A übernimmt die Firma. Freitag erreichte mich ein Spam Email:
Sehr geehrter Herr M ,

entdecken Sie in Deutschland gehandelte Klima-Zertifikate als neue Anlageklasse für Ihre private Vermögensbildung. Die Deutsche Bank erwartet in den nächsten zwei Jahren Kurssteigerungen von 25% pro Jahr. Experten sehen ein Wachstum von 500% bis 700% in den nächsten 7 bis 10 Jahren. Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um weitere Informationen zu erhalten.
Wer hat Geld in sowas zu investieren? Der Hartz iV Empfänger, der Leiharbeiter, der kleine Selbstständige der vor der Sozialversicherung zittert bestimmt nicht. Das ist ein direktes Umverteilungssystem von Arm nach Reich. Ganz anders hingegen der erste Schritt für eine umfassende schrittweise Steuerreform der PEGE:

100,-EUR weniger Arbeitgeberanteil Sozialversicherung pro Monat
100,-EUR weniger Arbeitnehmeranteil Sozialversicherung pro Monat
Gegenfinanzierung mit 100,-EUR pro Tonne CO2


Das sind 10% mehr für den 1.000,-EUR pro Monat Kleinverdiener, aber nur 1% mehr für den 10.000,-EUR pro Monat mittleren Manager. Endlich mal eine Umkehrung der Umverteilung. Im nächsten Schritt

200,-EUR weniger Arbeitgeberanteil Sozialversicherung pro Monat
200,-EUR weniger Arbeitnehmeranteil Sozialversicherung pro Monat
Gegenfinanzierung mit 200,-EUR pro Tonne CO2


Das bringt Planungssicherheit, Firmenchef A und B investieren in die Emissionsverringerung. Firmenchef B läuft durch das hohe Investment nicht Gefahr in einer Krise von A übernommen zu werden. Die 200,-EUR pro t CO2 sollten 2020 erreicht sein.

  200,-EUR pro t Zertifikat ungleich 200,-EUR pro t CO2 Steuer


Man darf das Thema nicht einseitig betrachten. Es kommt darauf an was mit den Geld passiert welches für CO2 Emission fällig wird. Ob es wie beim Zertifikatehandel für eine Umverteilung von Arm nach Reich verwendet wird und Firmenchefs zwingt im Spielkasino um Ihre Existenz zu spielen, oder ob es für weniger Arbeitslose, mehr Kaufkraft für Geringverdiener und Planungssicherheit für die Firmen sorgt.


  Politik Wirtschaft


CER Klimazertifikate Verschmutzungsrechte
  Auch die durch die Leistungsgesellschaft angerichteten Schäden sollen ausgerechnet mit einer dem Neoliberalen Spielkasino entsprungenen Idee bekämpft werden.


Leistungsgesellchaft
  Was bewirkt die Leistungsgesellschaft? Wohin führt uns die Leistungsgesellschaft? Kann die Leistungsgesellschaft unsere Probleme lösen oder ist diese die Ursache der Probleme?


System Leistungsgesellchaft
  Wie die Leistungsgesellschaft unsere Existenz vollgas gegen die Wand fährt, systematisch unsere Gesellschaft zerstört. Eine Abrechnung mit einem wahnsinnigen System.


Photovoltaik und die Lügen der Regierungsparteien
  Schneller Atomausstieg, aber nach den neuesten Phantasien der Regierungsparteien soll der Ausbau der erneuerbaren Energien über 100 Jahre dauern.


Der Elektroroller im Emissionshandel
  In Entwicklungsländern ist der Motorroller meist das alleinige Fahrzeug der Familie. Pro Jahr sind da 10.000 km üblich. Der Emissionshandel ist dafür zu bürokratisch..


Elektroauto über Emissionshandel
  Besonders in sonnenreichen Ländern ist Photovoltaik billiger als Diesel oder Benzin. Was im Weg steht sind nur die Anschaffungskosten eines Elektroautos.


Kohlekraftwerk im Emissionshandel
  Der Emissionshandel fördert Kohlekraftwerke. Bilanzrechnung wenn ein uraltes Braunkohlekraftwerk mit 1200g CO2/kWh durch ein hocheffizientes mit 900g CO2/kWh ersetzt wird.




  Newsletter Archiv


 2011-06-05   2011-05-29   2011-05-22   2011-05-15   2011-05-08   2011-05-01 
 2011-04-24   2011-04-17   2011-04-10   2011-04-03   2011-03-27   2011-03-20 
 2011-03-13   2011-03-06   2011-02-27   2011-02-20   2011-02-13   2011-02-06 
 2011-01-30   2011-01-16   2011-01-09   2011-01-02 
 2010-12-26   2010-12-19   2010-12-12   2010-12-05   2010-11-28   2010-11-21 
 2010-11-14   2010-11-07   2010-10-31   2010-10-17   2010-10-03   2010-09-26 
 2010-09-19   2010-06-20   2010-06-13   2010-06-06   2010-05-16   2010-05-09 
 2010-05-02   2010-04-18   2010-04-04   2010-03-28   2010-03-14   2010-03-07 
 2010-02-28   2010-02-21   2010-02-14   2010-02-07   2010-01-31   2010-01-24 
 2010-01-19   2010-01-17   2010-01-10   2010-01-03 
 2009-12-27   2009-12-20   2009-12-06   2009-11-29   2009-11-22   2009-11-15 
 2009-11-11   2009-11-08   2009-10-25   2009-10-18   2009-09-20   2009-09-02 
 2009-08-17   2009-08-09   2009-08-02   2009-07-26   2009-07-20   2009-07-12 
 2009-06-28   2009-06-21   2009-06-14   2009-06-07   2009-05-31   2009-05-24 
 2009-05-10   2009-05-03   2009-04-26   2009-04-12   2009-04-05   2009-03-29 
 2009-03-22   2009-03-08   2009-03-01   2009-02-08 
 2008-12-28   2008-12-21   2008-12-07   2008-11-30   2008-11-02   2008-10-19 
 2008-10-12   2008-09-28   2008-09-21   2008-08-03   2008-07-27   2008-07-20 
 2008-07-13   2008-07-06   2008-06-29   2008-06-22   2008-06-15   2008-06-01 
 2008-05-25   2008-05-09 

  In den nächsten Ausgaben


  • Ethik


Auto, Reisen und Verkehr Aufstieg zum Solarzeitalter Notebooks Laptops Lifestyle PEGE - Planetary Engieneering Group Earth Energie, Bauen und Wohnen Politik - Steuerreform pro Mensch PEGE Organisation und Roland Mösl

Roland Mösl - PEGE - Planetary Engineering Group Earth

Drachenlochstraße 1c/5
A-5083 Gartenau

+43 699 17343674
Skype: roland.mosl
  PEGE unterstützen
Spenden

Hilfe von PEGE

News abbestellen



PEGE - Planetary Engineering Group Earth PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 bestrebt die Menschheit ins Solarzeitalter zu führen. Eine Zivilisation hat Aufgaben, die klar mit der Spieltheorie der Mathematik erkannt werden können.


Unterstützung für eine bessere Zukunft
Verbessern Sie bitte mit Ihrer Unterstützung die Möglichkeiten der PEGE die Menschheit in Solarzeitalter zu führen.


Archiv der PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 ein Ziel, aber zunehmend bessere Möglichkeiten dieses Ziel umsetzen zu können. Die Technik wird besser, die Produktion erforderlicher Technik steigt.




  2011 Top Reportagen Verzeichnis


Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2011. Übersicht der PEGE über das Jahr 2011.Zum Newsletter Verzeichnis 2011.

2011 Auto und Verkehr Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2011. Übersicht der PEGE über das Jahr 2011.
Zum Newsletter Verzeichnis 2011.


2011 Bauen und Wohnen Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2011. Übersicht der PEGE über das Jahr 2011.
Zum Newsletter Verzeichnis 2011.


2011 Politik und Wirtschaft Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2011. Übersicht der PEGE über das Jahr 2011.
Zum Newsletter Verzeichnis 2011.


2011 Notebooks Laptops Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2011. Übersicht der PEGE über das Jahr 2011.
Zum Newsletter Verzeichnis 2011.


2011 Roland Mösl Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2011. Übersicht der PEGE über das Jahr 2011.
Zum Newsletter Verzeichnis 2011.


2011 Newsletter Verzeichnis
Newsletter der PEGE im Jahr 2011


3 Meldungen zu Silvester über die Hilflosigkeit der Politik
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-01-02.


PEGE.org Newsletter von 2011-01-09
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-01-09.


Buchvorstellung: Unheimliche Zukunft
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-01-16.


Ist der westliche Lebensstil am Ende?
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-01-30.


Ralph Kappler Interview zum Thema "Jahr des Waldes"
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-02-06.


PEGE.org Newsletter von 2011-02-13
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-02-13.


Kündigung der Pensionsversicherung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-02-20.


Das Feindbild der Leistungsgesellschaft
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-02-27.


Logisch ist die Frage Biosprit sofort erledigt.
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-03-06.


Fukushima: Pearl Harbor der Kernkraft
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-03-13.


Japan Tsunami im Solarzeitalter
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-03-20.


Der vierfache Ausstieg
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-03-27.


CAGW - Bürger gegen Regierungsverschwendung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-04-03.


USA Budgetkrise als große Medieninszenierung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-04-10.


Unwissenheit ist unehtisch
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-04-17.


Solares Bauland im stadtnahen Umfeld
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-04-24.


1 Jahr BYD e6 Taxi Flottentest
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-05-01.


GEMINI Projekt in neuer Version
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-05-08.


Massenmedien verheimlichen politischen Brandanschlag
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-05-15.


Umweltverbrechen übereilter Atomausstieg
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-05-22.


Der Betrug mit dem Atomausstieg
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-05-29.


Sensationen auf der Intersolar: Lithium Strompeicher
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-06-12.


Intersolar 2011: Lithium Eisen Phosphat
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-06-19.


Regierungseinladung aus China
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-06-26.


US Militär: US$ 20 Milliarden jährlich für Klimaanlagen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-07-03.


Google 1+: Sollen auch andere darüber erfahren?
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-07-10.


Die Einer von Tausend Gesellschaft
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-07-17.


Meinungsmanipulation durch Zensur
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-07-24.


Ethik gegen Fundamentalismus
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-07-31.


US Kreditrating
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-08-07.


Leicht verdientes Geld - schwer verdientes Geld
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-08-14.


Wirtschaftsaufschwung ohne Energiewende: Märchen geplatzt
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-08-21.


Joseph E. Stiglitz: Abrechnung mit einem Nobelpreisträger
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-08-28.


Öl: 1 Million Barrel mehr Nachfrage US$ 20 mehr Preis
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-09-03.


Nur ein kapitaler Rechenfehler der Wirtschaftswissenschaften
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-09-18.


Occupy Wallstreet - Leipzig Montagsdemonstration
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-10-23.


Gusi Peace Prize
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-12-04.


UN-Klimakonferenz Durban und die falschen Berechnungen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2011-12-11.




          CO2 Zertifikate: Die Welt in ein Spielkasino verwandeln: { if ( $folder == 0 ) { return "" } my $html; if ( $file eq 'newsletter' ) { $html = "Newsletter der PEGE im Jahr $folder"; return $html; } if ( su https://www.pege.org/2011/2011-06-05.htm

Kontext Beschreibung:  Datum Zeit Monat 6 Juni Frühjahr Sommer 2011-06-05