Studien zur Stromversorgung 2020 in Deutschland
|
|
Zwei Studien des Bundesverband ernuerbare Energie e.V. kommentiert von der PEGE. Fazit: Bereits bei der Veröffentlichung veraltete Studien bringen uns nicht weiter.
|
Studien veraltet bei Veröffentlichung
|
|
Beide Studien stehen März 2010 als höchst aktuell auf der Webseite des Bund erneuerbare Energie, sind aber leider schon bei Veröffentlichung total veraltet.
|
Stromversorgung Deutschland 2020
|
|
Eine dynamische Simulation der Sromversorgung 2020 in Deutschland zeigt wie schnell die Grenzen heutiger Stromspeicher erreicht werden. Studie vom BEE e.V.
|
Photovoltaik 2020 in Deutschland 40, 80 oder 120 GW?
|
|
40 GW Photovoltaik stellen nach einer dynamischen Studie der Stromversorgung in Deutschland die Grenzen heutiger Speicherinfrastruktur dar. Aber 40 GW ist nicht realistisch.
|
Wärmepumpe für Warmwasser zum Mittag nutzen
|
|
2020 sind 80 bis 120 GW Photovoltaik in Deutschland realistisch. Wenn es zu Mittag sonnig ist, muß alles getan werden das Überangebot an Strom bestmöglich zu nutzen.
|
Großflächig Dünnschicht Photovoltaik auf West Ost Dach
|
|
Dynamische Strompreise nach Angebot und Nachfrage reduzieren den durchschnittlichen Ertrag pro kWh auf Süddachern. Vorteil für billie Dünnschicht auf Ost West Dächdern.
|
Taxi Standard für Steuerreform
|
|
Natürlich sorgt sich die Regierungspartei um die Staatsschulden, natürlich fordert die Opposition aufkommensneutral. Vorschlag für die Auslegung der Reform.
|
Herzog Friedrich - Spender der Woche 12 von 2010
|
|
Ich habe die PEGE - oder eigentlich ja erst einmal Roland - vor nunmehr bald 30 Jahren kennengelernt. Wir waren damals beide noch sehr jung aber auch schon damals voller
|
SGAF Sharan Galaxy Alhambra Forum Zensur
|
|
Nicht einmal 45 Minuten überlebte ein Posting von mir im SGAF Forum, in dem ich seit 2003 diskutiere und regelmäßig gemobt werde wegen abweichlerischen Ansichten zum ewigen Öl.
|
Umfrage im SGAF Forum
|
|
Innerhalb einer Minute wurde zweimal eine Umfrage ''Nächstes Auto wenn in der nächsten Ölkrise Diesel 2.50 EUR kostet'' gelöscht. Dieses Thema scheint dort unkonfrontierbar.
|