Studie zur Stromversorgung 2020 in Deutschland

Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-03-28.








  Studie zur Stromversorgung 2020 in Deutschland


Die Studie ist vom

Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik
(IWES) Kassel
FuE-Bereich Energiewirtschaft und Netzbetrieb

Dynamische Simulation der Stromversorgung in Deutschland nach dem Ausbauszenario der Erneuerbaren-Energien-Branche

Es wird dabei das Ausbauszenario vom Bundesverband erneuerbare Energie e.V. simuliert. Damit diese Studie keine Tiefschlafstörungen verursacht, hat man den drastischen Sprung beim Photovoltaikausbau 2009 einfach ignoriert, obwohl dieser beim Bundesverband erneuerbare Energie November 2009 schon bekannt gewesen sein muß.

Mit nur 40 GW Photovoltaik in 2020 kommt man um jede Menge Sprengkraft der Studie herum. Bestehende Infrastruktur zum Stromspeichern reicht aus. Nimmt man hingegen die 3,5 GW von 2009 und dann 10% mehr pro Jahr, sind es 2020 bereits 80 GW Photovoltaik. Dann gibt es ohne tiefgreifende Änderungen nicht verwertbare Stromüberschüsse zu Mittag wenn die Sonne scheint.

Diese tiefgreifende Änderungen sind:
  • Dynamische Stromtarife nach Angebot und Nachfrage für Produzenten und Konsumenten
  • Drastischer Ausbau der Wärmepumpe als zeitlich verschiebbarer Stromkonsument
  • Drastischer Ausbau bei Elektroautos als zeitlich verschiebbarer Stromkonsument und Stromspeicher


  Zukunft gestalten statt Tiefschlafstörungen vermeiden


Wo bleibt die allgemeine Diskussion darüber? Wo bleibt der empörte Aufschrei, daß man da nur 40 GW PV bis 2020 simulierte und nicht sofort eine überarbeitete Studie nach schob?

Mit der Taktik Tiefschlafstörungen vermeiden werden wir unsere Zukunft nicht positiv gestalten können. Autsch! Jetzt wollte ich beinahe schon wieder schreiben "Deutschland erwache".

  Spendenaktion


Wer zeigt auf die Brennpunkte der Entwicklung, die irgendwie von allen anderen ignoriert werden? Um dies weiterhin tun zu können sind leider Spenden nötig. Vielen Dank an die Spender der letzen 2 Wochen, besonders an Herzog Friedrich für seine ausführliche Geschichte als Spender der Woche.

Aus Sicherheitsründen ist auf der Webseite für die Spendenkaktion nur mein PayPal Konto. Meine normale Kontoverbindung schicke ich auf Anfrage sofort zu.


  Bauen Wohnen Energie


Studien zur Stromversorgung 2020 in Deutschland
  Zwei Studien des Bundesverband ernuerbare Energie e.V. kommentiert von der PEGE. Fazit: Bereits bei der Veröffentlichung veraltete Studien bringen uns nicht weiter.


Studien veraltet bei Veröffentlichung
  Beide Studien stehen März 2010 als höchst aktuell auf der Webseite des Bund erneuerbare Energie, sind aber leider schon bei Veröffentlichung total veraltet.


Stromversorgung Deutschland 2020
  Eine dynamische Simulation der Sromversorgung 2020 in Deutschland zeigt wie schnell die Grenzen heutiger Stromspeicher erreicht werden. Studie vom BEE e.V.


Photovoltaik 2020 in Deutschland 40, 80 oder 120 GW?
  40 GW Photovoltaik stellen nach einer dynamischen Studie der Stromversorgung in Deutschland die Grenzen heutiger Speicherinfrastruktur dar. Aber 40 GW ist nicht realistisch.


Wärmepumpe für Warmwasser zum Mittag nutzen
  2020 sind 80 bis 120 GW Photovoltaik in Deutschland realistisch. Wenn es zu Mittag sonnig ist, muß alles getan werden das Überangebot an Strom bestmöglich zu nutzen.


Großflächig Dünnschicht Photovoltaik auf West Ost Dach
  Dynamische Strompreise nach Angebot und Nachfrage reduzieren den durchschnittlichen Ertrag pro kWh auf Süddachern. Vorteil für billie Dünnschicht auf Ost West Dächdern.




  Politik Wirtschaft


Taxi Standard für Steuerreform
  Natürlich sorgt sich die Regierungspartei um die Staatsschulden, natürlich fordert die Opposition aufkommensneutral. Vorschlag für die Auslegung der Reform.




  PEGE Organisation, Roland's Magazin


Herzog Friedrich - Spender der Woche 12 von 2010
  Ich habe die PEGE - oder eigentlich ja erst einmal Roland - vor nunmehr bald 30 Jahren kennengelernt. Wir waren damals beide noch sehr jung aber auch schon damals voller




  Auto Verkehr Mobilität


SGAF Sharan Galaxy Alhambra Forum Zensur
  Nicht einmal 45 Minuten überlebte ein Posting von mir im SGAF Forum, in dem ich seit 2003 diskutiere und regelmäßig gemobt werde wegen abweichlerischen Ansichten zum ewigen Öl.


Umfrage im SGAF Forum
  Innerhalb einer Minute wurde zweimal eine Umfrage ''Nächstes Auto wenn in der nächsten Ölkrise Diesel 2.50 EUR kostet'' gelöscht. Dieses Thema scheint dort unkonfrontierbar.




  Newsletter Archiv


  2010-03-28    2010-03-14    2010-03-07    2010-02-28    2010-02-21    2010-02-14 
  2010-02-07    2010-01-31    2010-01-24    2010-01-19    2010-01-17    2010-01-10 
  2010-01-03 
  2009-12-27    2009-12-20    2009-12-06    2009-11-29    2009-11-22    2009-11-15 
  2009-11-11    2009-11-08    2009-10-25    2009-10-18    2009-09-20    2009-09-02 
  2009-08-17    2009-08-09    2009-08-02    2009-07-26    2009-07-20    2009-07-12 
  2009-06-28    2009-06-21    2009-06-14    2009-06-07    2009-05-31    2009-05-24 
  2009-05-10    2009-05-03    2009-04-26    2009-04-12    2009-04-05    2009-03-29 
  2009-03-22    2009-03-08    2009-03-01    2009-02-08 
  2008-12-28    2008-12-21    2008-12-07    2008-11-30    2008-11-02    2008-10-19 
  2008-10-12    2008-09-28    2008-09-21    2008-08-03    2008-07-27    2008-07-20 
  2008-07-13    2008-07-06    2008-06-29    2008-06-22    2008-06-15    2008-06-01 
  2008-05-25    2008-05-09 

  In den nächsten Ausgaben


  • Genfer Autosalon 2010


Auto, Reisen und Verkehr Aufstieg zum Solarzeitalter Notebooks Laptops Lifestyle PEGE - Planetary Engieneering Group Earth Energie, Bauen und Wohnen Politik - Steuerreform pro Mensch PEGE Organisation und Roland Mösl

Roland Mösl - PEGE - Planetary Engineering Group Earth

Drachenlochstraße 1c/5
A-5083 Gartenau

+43 699 17343674
Skype: roland.mosl
  PEGE unterstützen
Spenden

Hilfe von PEGE

News abbestellen



PEGE - Planetary Engineering Group Earth PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 bestrebt die Menschheit ins Solarzeitalter zu führen. Eine Zivilisation hat Aufgaben, die klar mit der Spieltheorie der Mathematik erkannt werden können.


Unterstützung für eine bessere Zukunft
Verbessern Sie bitte mit Ihrer Unterstützung die Möglichkeiten der PEGE die Menschheit in Solarzeitalter zu führen.


Archiv der PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 ein Ziel, aber zunehmend bessere Möglichkeiten dieses Ziel umsetzen zu können. Die Technik wird besser, die Produktion erforderlicher Technik steigt.




  2010 Top Reportagen Verzeichnis


Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2010. Übersicht der PEGE über das Jahr 2010.Zum Newsletter Verzeichnis 2010.

2010 Auto und Verkehr Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2010. Übersicht der PEGE über das Jahr 2010.
Zum Newsletter Verzeichnis 2010.


2010 Bauen und Wohnen Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2010. Übersicht der PEGE über das Jahr 2010.
Zum Newsletter Verzeichnis 2010.


2010 Politik und Wirtschaft Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2010. Übersicht der PEGE über das Jahr 2010.
Zum Newsletter Verzeichnis 2010.


2010 Notebooks Laptops Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2010. Übersicht der PEGE über das Jahr 2010.
Zum Newsletter Verzeichnis 2010.


2010 Roland Mösl Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2010. Übersicht der PEGE über das Jahr 2010.
Zum Newsletter Verzeichnis 2010.


2010 Newsletter Verzeichnis
Newsletter der PEGE im Jahr 2010


Umstellung auf erneuerbare Energie ist nur ein geistiges Problem
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-01-03.


Lichtblick ÖVP Wirtschaftsminister Mitterlehner
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-01-10.


Solarstromausbau in Deutschland
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-01-17.


BYD = Built Your Dreams in Detroit
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-01-19.


Deutschland erwache!
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-01-24.


Die Rentabilitätsrechnung und die Braunkohle
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-01-31.


Tiefe Bewußtlosigkeit bei Energiefragen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-02-07.


Forschung für 100% erneuerbare Energie
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-02-14.


Weltsimulation gegen Fehlinvestitionen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-02-21.


Lithium Akku Produktion: Roland Berger gegen Roland Mösl
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-02-28.


BYD e6: der Trend zum Elektroauto
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-03-07.


PEGE Vorträge auf der Landshuter Umweltmesse
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-03-14.


PEGE.org Newsletter von 2010-04-03
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-04-03.


Der BYD e6 und die Pseudo Elektroautofans
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-04-04.


Deutschland darf nicht Äthiopien werden!
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-04-18.


5 Umweltverbände angeblich für den Ausbau erneuerbarer Energie
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-05-02.


Börse mit Elektronischen Destabilisierungsprogramm
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-05-09.


Umbau des Steuersystems steuert Wirtschaftswachstum
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-05-16.


VDI erklärt den deutschen Ingenieur für unfähig
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-06-06.


Deutsches kaputt Sparpaket + Intersolar 2010
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-06-13.


Neue Steuer- und Wirtschaftspolitik
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-06-20.


Kampf für das "PEGE tax change concept" oder Untergang
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-09-19.


Gründung einer Plattform für das PEGE tax transition concept
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-09-26.


PEGE.org Newsletter von 2010-09-28
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-09-28.


Menschenrechte auf Zukunft und Ehrlichkeit
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-10-03.


Dr. Hermann Scheer am Freitag gestorben
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-10-17.


Menschenopfer für einen vollen Tank
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-10-31.


Über Freaks und weise Männer
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-11-07.


Der Ringwallspeicher
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-11-14.


Die Arbeitsverweigerung der Politik
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-11-21.


Droht der USA eine Hyperinflation?
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-11-28.


Wirtschaftskammer Österreich in fossilen Denkschema
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-12-05.


UN Klimakonferenz Cancun: Der Papagei ist tot
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-12-12.


PEGE.org Newsletter von 2010-12-14
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-12-14.


Das PEGE Manifest - Leitlinie für die Politik des 21. Jahrhunderts
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-12-19.


PEGE.org Newsletter von 2010-12-24
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-12-24.


Politik benötigt neues Bewusstsein
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2010-12-26.




          Studie zur Stromversorgung 2020 in Deutschland: { if ( $folder == 0 ) { return "" } my $html; if ( $file eq 'newsletter' ) { $html = "Newsletter der PEGE im Jahr $folder"; return $html; } if ( substr ( $f https://www.pege.org/2010/2010-03-28.htm

Kontext Beschreibung:  Datum Zeit Monat 3 März Winter Frühjahr 2010-03-28