| Mehr Kaufkraft - mehr Arbeitsplätze - Hochkonjunktur
|
| |
Während in Kopenhagen die Konferenz der Junkies statt findet, wie man mit 20% oder gar 30% weniger Stoff sauber wird, präsentiert PEGE das Programm zur Lösung der Zukunftsfragen.
|
| Anpassungsdruck durch Umverteilung im Steuersystem
|
| |
Die Lösung für das Klimaproblem, Peak-Oil und sozialen Frieden: Eine weltweite Steuerreform in dem CO2 am Anfang mit 10 Cent/kg besteuert wird, mit strikten Verteilungsschlüssel.
|
| Gesetze für den Wechsel auf erneuerbare Energie
|
| |
Einige Branchen haben den Ernst der Situation nicht registriert und sind nicht bereit erforderliche Maßnahmen selbst zu tragen. Hier helfen nur Gesetze um Ordnung herzustellen.
|
| Verhandlungen über das Klimaabkommen
|
| |
Nachdem der Fahrplan für eine weltweite Steuerreform auf der Einnahmenseite steht, muß in Abhängigkeit von wirtschaftlichen Kenndaten der Verteilerschlüssel festgelegt werden.
|
| Verbrecher wider Willen
|
| |
Außer der durch die Steuergesetze extrem manipulierbaren Rentabilitätsrechnungen gibt es noch einem anderen Faktor: Der Mensch und seine Stimmung.
|
| Änderung der Mobilität
|
| |
Können Sie sich etwa ein Pferd leisten? Ein Witz zeigt die grundlegende Änderung der Kostenstruktur für unsere Mobilität in den letzten 100 Jahren.
|
| Lebensgefühl mit erneuerbarer Energie
|
| |
Verzicht und Einschränkung sind die Forderungen jener, die intelligent genug sind, die Umweltprobleme zu sehen, aber zu dumm, sie zu lösen. 2009 aktueller als 1992.
|
| Ölkonferenz Ölpreis $140 erreicht
|
| |
Was würden Sie davon halten, wenn der Junkie seiner Mutter hoch und heilig verspricht von der Öldroge weg zu kommen und 5 Minuten später einen Dealer erbärmlich anwinselt?
|
| D-Day im historischen Vergleich
|
| |
D-Day - Invasion in der Normandie am 6. Juni 1944, der Anfang vom Ende der ewig gestrigen Rassisten gegen den Rest der Welt. Den ewig gestrigen Fossilen steht der D-Day noch bevor.
|
| Goldener Westen V2.0
|
| |
Die heutigen Regierungen sind ebenso wenig reformfähig wie die Regierungen des ehemaligen Ostblocks in den Jahren vor der Wende. Ein Entwurf für die Zeit danach.
|
| Mobilität in der Zukunft - Fragen und Antworten
|
| |
Aufklärung über falsche Argumente und laufende Dessinformationskampagnen. Fakten über unsere Mobilität von morgen.
|
| Verpasste Chancen
|
| |
Wir könnten in Deutschland heute 20 Millionen Elektromopeds, 2 Millionen Elektroautos und die Solarpflicht mit 15 GW neuer Photovoltaikanlagen pro Jahr haben.
|
| Energie für die Zukunft
|
| |
Wer Energie hat kann Probleme lösen. Beispiele über Methoden und Größenordnungen für die Energiezukunft der Menschheit.
|
| Samsung Galaxy Spica Android Handy Test
|
| |
Speziell um meine Testfahrten mit verschiedenen Elektromopeds zu dokumentieren wurde ein GPS Handy angeschafft. Nur bei Android konnte leicht eine Software dafür gefunden werden.
|
| Routenplaner Modi
|
| |
Bei der Routenplanung mit Google Maps am Handy kann man Auto, ÖPNV - öffentlicher Verkehr - und Fußgänger auswählen. Radfahrer, Elektroroller bis 45km/h oder schneller fehlen.
|
| Google Maps Routenplanung für Auto
|
| |
Getestet wird die Strecke von zuhause in der Drachenlochstraße zum akademischen Gymnasium. Wie die meisten Routenplaner agiert auch Google Maps sehr verliebt in Hauptstraßen.
|
| ÖPNV nicht zumutbar
|
| |
Im Modus ÖPNV bestätigt Google Maps meine Meinung über den Schulweg meiner Tochter: ''Keine Route gefunden'' erscheint, weil wohl viel zuviel zu Fuß gegangen werden muß.
|
| Google Maps Routenplanung für Fußgänger
|
| |
Absolut Spitze ist die Routenplanung für Fußgänger, da wird wirklich jeder Weg ausgenutzt. Gegenüber meiner bevorzugten Route mit dem Elektroroller 0,4 km kürzer.
|
| Google Maps Offline verwenden
|
| |
Touristen aus dem Ausland ist es bei hohen Geldstrafen - Roaminggebühren genannt - verboten mobil ins Internet zu gehen. So kann man ein Handy mit Google Maps Offline verwenden:
|