Steuerberater sollen reale Probleme lösen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2009-04-12.
| Opfer der Verschrottungsprämie
| | |
Die deutsche Regierung ergreift extreme Destabilisierungsmaßnahmen. Mit 2500.-EUR Verschrottungsprämie werden Besitzer alter Autos in einen Neuwagenkauf hinein getheaterd,
|
| Stromtankstelle der Linz AG
| | |
1.) Mit gelber Taste freie Steckdose wählen. 2.) Bankomat Quick Karte stecken 3.) Mit gelber Taste Zeit wählen 4.) Mit grüner Taste Ladevorgang starten
|
| Pressekonferenz elektrische Moilität Salzburg
| | |
Ein Komplettangebot für Firmen wird vorgestellt. 3 Jahre Vertrag, Fahrzeug, Service, Wartung, Treibstoff und sogar Fahrscheine für den ÖPNV all inclusive für Firmen.
|
| Mozart Denkmal
| | |
Roland Wernik - Salzburger Wohnbau auf E-Max 110S, Mag. August Hirschbichler - Salzburg AG auf Segway, Dr. Eveline Steinberger, Klima- und Energiefonds und Dr. Arno Gasteiger
|
| Stromtankstelle am Mozartplatz
| | |
Vorläufig am Mozartplatz aufgestellt. Funktioniert leider nur mit einer speziellen Karte der Salzburg AG. Ich finde da die Lösung von der Linz AG mit der Bankomatkarte besser.
|
| Dr. Arno Gasteiger am Elektrofahrrad
| | |
Es ist 12:23, die Pressekonferenz ist zu Ende, die Journalisten sind schon weg. Da steigt Dr. Arno Gasteiger auf ein Elektrofahrrad und fährt vermutlich Richtung Salzburg AG.
|
| Ökostromschande Österreich
| | |
Der Ausbau an Strom aus Sonne und Wind war 2008 unter dem weltweiten Durchschnit. Der weltweite Durchschnitt wird aber durch arme Entwicklungsländer maßgeblich beeinflußt.
|
| Grüne Steuerreform von April 2008
| | |
Grüne Politiker denen ich ''Goldener Westen V2.0'' vorstellte, meinte man habe doch schon einen Vorschlag für eine Steuerreform. Doch diese ist ein Tiny Mini Mikro Reförmchen.
|
| Neue Version für das Steuersytem Goldener Westen V2.0
| | |
Der kommende Wirtschaftszusammenbruch nach der nächsten Ölpreisexplosion hat auch was gutes: Er ermöglicht auf den Trümmern des alten Systems ein völlig neues Steuersystem.
|
| Nach der Wende: Goldener Westen V2.0
| | |
Einfach konsequent logsich. Der ökologische Fußabdruck wird auf Steuersystem abgebildet, die meisten Menschen von komplizierten Steuererklärungen befreit.
|
| Steuerreforn Goldener Westen V2.0
| | |
Im Einklang mit der Natur und zukünftigen Generationen einen hohen Lebensstandard für die gesamte Menschheit erzielen. Kein Reförmchen, eine grundlegende Reform.
|
| Nach der CO2 Steuer
| | |
Wenn mit steigender CO2 Steuer ein immer größerer Teil der Sozialausgaben abgedeckt werden, dann muß man auch heute schon Nachdenken über geringer werdende CO2 Steuereinnahmen.
|
| Staatsausgaben
| | |
Zum Entwurf eines neuen Steuersystems ist einmal eine Definition der zukünftigen Staatsausgaben nötig. Wieviel Steuern müssen eingenommen werden für die Ausgaben?
|
| Ökologischer Fußabdruck im Steuersystem
| | |
Den ökologischen Fußabdruck im Steuersystem abzubilden ist eine der wesentlichsten Ansätze im Entwurf für den ''Goldenen Westen V2.0''.
|
| Steuerklassen
| | |
Dre Klassen von Steuern sind im neuen System vorgesehen. Grundnutzungssteuer, Produktfolgesteuern und Bereitstellungssteuer. Hier eine Übersicht über die Einteilung der Steuern.
|
| Steuern auf Autofahren
| | |
Straßen müssen gebaut und erhalten werden. Auf die gesamte Fläche der Straßen wird die Grundnutzungssteuer für Bauland erhoben. Überraschung, es bleibt ziemlich alles gleich.
|
| Steuererklärung
| | |
Das alte Steuersystem zeichnet sich durch groteske Kompliziertheit und Manipulierbarkeit aus. Im neuen System müssen die meisten Menschen nur Ihre Grundnutzung deklarieren.
|
| Steuererklärungen
| | |
Das neue System wird nicht nur den ökologischen Fußabdruck auf das Steuersystem abbilden, sondern auch möglichst viele Menschen von komplizierten Steuererklärungen befreien.
|
| Kreditvergabe Richtlinien
| | |
Während in Deutschland 80% der Photovoltaikanlagen trotz Super EEG an der Kreditvergabe scheitern, haben sich Banken 2008 in abenteuerlich schlechten Wertpapieren engagiert.
|
| Zinsen - Leitzinsen nach Sektoren
| | |
Mit einem einheitlichen Leitzins ist die Wirtschaft nicht zu steuern. Der Umstieg auf erneuerbare Energie erfordert niedere Zinsen. Eine Inflationsbekämpfung einen höhere Zinsen.
|
| Quellennahe Endbesteuerung statt MWST
| | |
Produkte fließen von der Quelle, etwa einen Bergwerk, oder einem Bauern zum Ziel, dem Konsumenten. Die Besteueurng erfolgt im Gegensatz zur MWST einmalig und nahe der Quelle.
|
| Abfall - den Dreck unter dem Teppich kehren
| | |
Kraftwerksbesitzer möchten die Abfallkosten der Allgemeinheit aufbürden. Hochgefährlicher Atommüll oder gigantische Mengen von Kohlendioxid welches endgelagert werden soll.
|
|
PEGE Organisation, Roland's Magazin
|
| Falsch fälscher am fälschesten: Prognosen
| | |
Platzende Lungen bei über 30km/h, weltweiter Bedarf von maximal 100 Computern, 32 Bit Prozessoren niemals für den Privatgebrauch. Doch jetzt schlägt McKinsey zu:
|
2009-04-12 2009-04-05 2009-03-29 2009-03-22 2009-03-08 2009-03-01 2009-02-08
2008-12-28 2008-12-21 2008-12-07 2008-11-30 2008-11-02 2008-10-19 2008-10-12 2008-09-28 2008-09-21 2008-08-03 2008-07-27 2008-07-20 2008-07-13 2008-07-06 2008-06-29 2008-06-22 2008-06-15 2008-06-01 2008-05-25 2008-05-09
- Mehr von der Intersolar 2008, speziell Photovoltaik + Wärme aus einem Modul.
- Das Hausprojekt modifiziert im Zeichen neuer Dünnschichtphotovoltaikpreise
- Plug-in Hybrid gegen Elektroauto
|