CCS - Carbon Capture and Storage - den Dreck unter dem Teppich kehren

Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-07-20.








  Bewegte Ziele


Jeder steinzeitliche Jäger wusste es: Er muss mit Pfeil und Bogen nicht dorthin zielen, wo das fliehende Tier ist, sondern dorthin wo in der Zukunft Beute und Pfeil gemeinsam sein werden. Ohne diesem Wissen wäre er verhungert. Doch in vielen Bereichen von Politik und Wirtschaft weigert man sich strikt damit zu arbeiten.

Was tut man, wenn innerhalb von 2 Jahrzehnten Öl 5 mal teurer und Photovoltaik 8 mal billiger wird? Ein tödlicher Planungsfehler ist es, dann vom derzeitigen Ölpreis und derzeitigen Photovoltaikpreis auszugehen. Das ist so dumm, wie wenn der steinzeitliche Jäger genau auf die fliehende Beute gezielt hätte. Bis der Pfeil dort ist, ist die Beute schon einige Meter weiter.

Nur das EEG war ursprünglich darauf ausgelegt, dass durch eine Erweiterung des Photovoltaikmarktes die Preise um 5% pro Jahr sinken werden. Nach einigen Jahren mit 5% Degression war man 2007 bei 49,21 Cent / kWh Einspeisevergütung. Juli 2014 ist diese bei 12,88 Cent. Nach der ursprünglichen 5% pro Jahr Theorie wäre dies im Jahr 2034 erreicht worden. Innerhalb von 7 Jahren wurde eine Absenkung der Vergütung erreicht, die ursprünglich für 27 Jahre geplant war.

Bei Stromspeichern und Elektroautos steht diese Entwicklung unmittelbar bevor.

  EU fördert CCS Speicher unter Nordsee


CCS steht für Carbon Capture and Storage, oder den Dreck einfach unter dem Teppich kehren. Bei Kohlekraftwerke soll das CO2 abgeschieden und gespeichert werden. Ein weiteres Beispiel für oben erwähnte Dummheit. Was passiert bei einer allgemeinen Anwendung?

Pro kWh werden 35% mehr Kohle benötigt. Die Nachfrage nach Kohle wächst, da dies ein limitierter Markt ist steigt der Preis für Kohle. Wenn gleichzeitig Photovoltaik 50% billiger Speichertechnik 75% billiger wird sind diese neuen CCS Kraftwerke unwirtschaftlich. Das ist schon fast wie eine Geisterbeschwörung wo der steinzeitliche Jäger einen Pfeil dorthin schießt, wo die Beute vor Stunden einmal gesessen ist, in der Hoffnung sie möge dorthin zurück kehren.

  Umweltbeurteilung von Technik


Genau derselbe Unsinn passiert auch bei der Umweltbeurteilung von Technik. Da wird gerechnet, wie viel CO2 die Produktion von Photovoltaik vor 5 Jahren emmitiert hat, aber nicht wie sich die Produktion in 10 Jahren ändern wird. Photovoltaikfabriken die mit Solarstrom produzieren.

Noch extremer wird es, wenn Elektroautos mit dem Strommix von heute und Autos mit Verbrennungsmotor mit dem CO2 Emission des Treibstoffs ab Tankstelle gerechnet werden. Die Menge an CO2 von der Ölförderung bis zur Zapfsäule steigt ständig, weil die Ölförderung immer aufwendiger wird. Auf der anderen Seite würde der Strommix sauberer werden, wenn das EEG nicht zum DDG - Deutschland zu Detroit machen Gesetz geworden wäre.

  Viel mehr Energie statt weniger


Energie sparen, der Schlachtruf der Umweltbewegung und der Grünen. Aber was sagen diese zu den Todeszonen in der Ostsee? Diese werden verursacht durch Düngemittel die nicht dort sind wo sie sein sollten.

Wir brauchen Düngemittel, aber nicht um in der Nordsee Todeszonen zu schaffen, sondern für unsere Nahrungsmittel. Es wird eine Menge Energie kosten diesen fein verteilt am falschen Ort einzusammeln.

Auch hier haben wir es mit einem nicht wahrgenommen bewegten Ziel zu tun.
  • "Geld für den Klimaschutz" beruht auf der Annahme, dass erneuerbare Energie teurer als fossile ist.
  • "Energie sparen" beruht auf der Annahme, dass es einen Mangel an erneuerbarer Energie gibt.
  • Energieintensives Recycling wurde ausgeblendet, weil man dachte, dafür sei keine Energie da.
Das einzige wo in großer Menge sinnvoll Energie gespart werden kann ist Raumwärme bei uns und Klimatisierung in den warmen Ländern. Aber ein aufwendiges Recycling wird wohl mehr Energie benötigen, als hier eingespart werden kann.

  Lebensdauer einer Zivilisation


All die Todesrechner, die Weltuntergangspropheten, die großen Weltuntergangssekten haben ein Weltbild verbreitet, dass eine Zivilisation nicht lange bestehen kann. Der Untertitel von "Calculation ERROR" ist daher auch "Selbstzerstörung oder grenzenlose Zukunft". All die oben genannten wollen aus abenteuerlich unsinnigen Rechnungen eine sich selbst erfüllende Prophezeiung machen: Eben die Selbstzerstörung dieser Zivilisation. Ich meine aber eine grenzenlose Zukunft ist möglich.

  10. September in Wien Demonstration


Gegen diese Dummheit wird am 10. September in Wien demonstriert.

  Eine Partei wird an den zahlenden Mitgliedern gemessen


Ich werde bereits gefragt nach der Anzahl der zahlenden Mitglieder. Bevor die Stärke erreicht ist bei Wahlen antreten zu können ist dies das Kriterium die Stärke zu beurteilen. Für Fördermitglieder gibt es jetzt auch monatliche Zahlweise, falls 120, 240 oder 480 EUR auf einmal ein zu großer Brocken sind, es geht jetzt auch mit 11, 22 oder 44 EUR pro Monat.

In Österreich ist die Anmeldung ganz einfach, ich hoffe bis Ende Juli den Entwurf der Statuten zu bekommen, dieser muss dann nur noch beim Innenministerium hinterlegt werden.

In Deutschland sind 60 Mitglieder Mindestvoraussetzung für eine Anmeldung als Partei.



  WWW - WeltWeiter Wohlstand


10. September 2014 Demo gegen Wirtschaftswissenschaft
Während Dennis Meadows beim Club of Vienna vorträgt, Demonstration wie uns ''Ewiges Wachstum mit fossiler Energie'' und ''Die Grenzen des Wachstums'' an den Abgrund brachten.




  Bauen Wohnen Energie


Kohlenstoffreiche Braunkohle erschwert die deutsche Klimapolitik
Gastbeitrag von Jefffrey H. Michel zu CCS, Braunkohle in Deutschland und den daraus folgenden Problemen der deutschen Klimapolitik.


CCS nicht konkurrenzfähig?
Sollte CCS in der Europäischen Union vorgeschrieben oder subventioniert werden, was ein mögliches Ergebnis von insgesamt 12 derzeit laufenden Pilotprojekten wäre,


Afrika Allianz für erneuerbare Energie
Leider war die ''AREA - African Renewable Energy Alliance'' nicht mit Anschaungsmaterial für erneuerbare Energie in Afrika vertreten.




  Politik Wirtschaft


Rückblick auf die Entwicklung des EEG

Photovoltaik EEG Tarife
Sigmar Gabriel möchte die Degression beim EEG für Photovoltaik von 5% jährlich 2009 auf 7 und 2011 auf 8% anheben. Daraus würden sich folgende Tarife bis zum Jahr 2020 ergeben.


Photovoltaik EEG Tarife
Die Regierungsparteien haben sich auf ein neues EEG geeinigt. Für Gebäudeanlagen 2009 und 2010 minus 8% ab 2011 minus 9%. Dies wären folgende Tarife bis zum Jahr 2020.


EEG wird zu DDG
Das EEG Energie-Einspeise-Gesetz in Deutschland wurde jetzt zum DDG umgearbeitet. DDG steht hier für Deutschland zu Detroit machen Gesetz.




  PEGE Organisation, Roland's Magazin


Journalismus in Österreich
Hier ist nicht das Land sondern die gleichnamige Zeitung gemeint. Es ist 17. Juli 2014 22:20. Auf der Webseite ist ein Video vom Absturtz einer Boeing 777 in der Ukraine zu sehen.




  Newsletter Archiv


Zum Newsletter Archiv



Roland Mösl - PEGE - Planetary Engineering Group Earth

Drachenlochstraße 1c/5
A-5083 Gartenau

+43 699 17343674
Skype: roland.mosl
  PEGE unterstützen
Spenden

Hilfe von PEGE

News abbestellen



PEGE - Planetary Engineering Group Earth PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 bestrebt die Menschheit ins Solarzeitalter zu führen. Eine Zivilisation hat Aufgaben, die klar mit der Spieltheorie der Mathematik erkannt werden können.


Unterstützung für eine bessere Zukunft
Verbessern Sie bitte mit Ihrer Unterstützung die Möglichkeiten der PEGE die Menschheit in Solarzeitalter zu führen.


Archiv der PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Seit 1991 ein Ziel, aber zunehmend bessere Möglichkeiten dieses Ziel umsetzen zu können. Die Technik wird besser, die Produktion erforderlicher Technik steigt.




  2014 Top Reportagen Verzeichnis


Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2014. Übersicht der PEGE über das Jahr 2014.Zum Newsletter Verzeichnis 2014.

2014 Auto und Verkehr Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2014. Übersicht der PEGE über das Jahr 2014.
Zum Newsletter Verzeichnis 2014.


2014 Bauen und Wohnen Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2014. Übersicht der PEGE über das Jahr 2014.
Zum Newsletter Verzeichnis 2014.


2014 Politik und Wirtschaft Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2014. Übersicht der PEGE über das Jahr 2014.
Zum Newsletter Verzeichnis 2014.


2014 Roland Mösl Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2014. Übersicht der PEGE über das Jahr 2014.
Zum Newsletter Verzeichnis 2014.


2014 Newsletter Verzeichnis
Newsletter der PEGE im Jahr 2014


Wahlkomitee Roland Mösl
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-01-05.


PEGE.org Newsletter von 2014-01-06
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-01-06.


Zwangsvorsorge: Abschaffen der Planwirtschaft
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-01-12.


Die Entwicklung der Fracking Industrie
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-01-19.


Buchpräsentation und Wahlkampftour
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-01-26.


Buchpräsentation heute 19:00 Europahaus Wien
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-01-31.


Nur 10 EUR für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-02-02.


Vortrag und Diskussion Europahaus Wien als Video
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-02-06.


NEOS EU Vorwahl: Anleitung für Wähler
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-02-07.


Die Weigerung der Demokratie dorthin zu sehen wo es Weh tut
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-02-09.


Kongress für erneuerbare Energie
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-02-13.


Jubelmeldung über Kernfusion - Kostenanalyse Kernfusion
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-02-16.


Verharmlosen von Peak-Oil
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-02-23.


Am 26. Februar wurde ich von der EU-Wahlliste gestrichen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-03-02.


Streit inszenieren, Russland als Gaslieferant ausschalten
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-03-16.


Kreativwettbewerb Parteinamen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-03-23.


PEGE.org Newsletter von 2014-03-30
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-03-30.


Talk im Hangar 7 über das Auto der Zukunft: Peak-Oil kein Thema
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-04-06.


Ablasshandel mit CO2
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-04-13.


Fracking - Dichtung und Wahrheit
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-04-27.


Die Dominotheorie: TTIP und TISA
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-05-11.


China: Industrieroboter gegen Arbeitskräftemangel
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-05-18.


Peak-Oil weltweit hat jetzt eine Jahreszahl: keineswegs nach 2017
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-05-25.


Parteinamen enthüllt
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-06-01.


Intersolar: der Verrat der Grünen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-06-08.


WWW - Präsentation des Parteiprogramms
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-06-15.


Staatsquote: 2 Beitragszahler für einen Pensionisten
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-06-22.


EEG wird zum DDG: Deutschland zu Detroit machen Gesetz
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-06-29.


Dennis Meadows: Wiederholungstäter - Unermesslicher Schaden
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-07-05.


Klimagipfel: 22 Jahre Serienniederlagen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-07-13.


Diagnose für die Menschheit
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-07-27.


Simple Lösungen: es gab wirklich ein Land ohne Geld
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-08-03.


Die Reformbewegung in der ÖVP
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-08-10.


Friede durch Technik
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-08-17.


Minimale Reformen oder das absolute Chaos?
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-08-24.


Geschichte um ähnliche Vorfälle wie Ukraine
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-08-31.


Massenarbeitslosigkeit des Geldes: EZB Leitzins 3% - 0,15% - 0,05%
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-09-07.


Hochwasser vernichtet alle Autos in der Tiefgarage
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-09-14.


Die Spieltheorie und der Mensch
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-09-21.


Großbetrug mit neuen Ölfeldern
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-09-28.


Kontakte in die Finanzbranche gesucht
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-10-05.


PEGE.org Newsletter von 2014-10-12
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-10-12.


Weltwirtschaftskrise: Feindbilder als Denkblockaden
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-10-19.


Wo steht die Elektromobilität?
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-10-26.


Der Schweinezyklus beim Öl
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-11-02.


Logische Reihenfolge beim Ausstieg
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-11-09.


Unheimliche Begegnungen mit seltsamen Menschen
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-11-16.


Wirtschaftliches Leitbild des 21. Jahrhunderts
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-11-23.


Echte Nachhaltigkeit erfordert eine neue Bewegung
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-11-30.


Die Mächte im Hintergrund
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-12-07.


UN Klimagipfel Peru: Die jährliche Nonsens Show ist vorbei
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-12-14.


Was tun mit US$ 900 Milliarden pro Jahr?
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-12-21.


PEGE.org Newsletter von 2014-12-25
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-12-25.


Was sind nützliche Systemerhalter?
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2014-12-28.




          CCS - Carbon Capture and Storage - den Dreck unter dem Teppich kehren: { if ( $folder == 0 ) { return "" } my $html; if ( $file eq 'newsletter' ) { $html = "Newsletter der PEGE im Jahr $folder"; return $html; } https://www.pege.org/2014/2014-07-20.htm

Kontext Beschreibung:  Datum Zeit Monat 7 Juli Sommer 2014-07-20