| 2009 Die Autokonzerne im Bann der fossilen Rezession
|
| |
Peak-Oil stach alle Wirtschaftsblasen an und brachte die erste fossile Rezession. Der fossile Antrieb für Autos ist am Ende, aber einige Regierungen wollen das nicht wahr haben.
|
| Tagesanzeiger Schweiz
|
| |
In der Onlineausgabe vom 8 Mai bringt der Tagesanzeiger Schweiz einen Bericht über Elektro- und Plug-in Hybridautos, der mehr verschweigt als er berichtet.
|
| Modellflughobby mit Elektroroller und Anhänger
|
| |
Vor Jahren schon wurden die Modellflugzeuge auf Lithium Polymer Akkus umgestellt. Jetzt erfolgt auch die Anreise zum Modellflugplatz elektrisch auf einem Roller mit Anhänger.
|
| Lithium Revolution - Konsequenzen für die Mobilität
|
| |
Welche Einflüsse hat der gerade zum Patent angemeldete neue Lithium Akku der Firma Ogron auf die Mobilität? Eine Analyse wie diese Neuentwicklung die Entwicklung beeinflußt.
|
| Plug-in Hybrid als idealer Kompromiss
|
| |
Für eine Übergangszeit ist der Plug-in Hybrid der ideale Kompromiss. Fernreisetauglich dank Verbrennungsmotor, aber im Alltagsbetrieb die meiste Zeit ein Elektroauto.
|
| Better Place Wechselakku
|
| |
Überhaupt nur an ein Wechselakkusystem zu denken kann nur als Verzweiflungstat mangels schnellladefähiger Akkus betrachtet werden.
|
| Die Völkerwanderung
|
| |
Jeden Sommer das gleiche Schauspiel: Endlose Kolonnen von Autos auf der Tauernautobahn unterwegs zu den südlichen Stränden Europas. Ginge sowas mit Wechselakkus?
|
| Logistik der elektrischen Mobilität
|
| |
Die Völkerwanderung, der traditionelle Sommerurlaub der Europäer an den südlichen Stränden von Europa als die große Herausfoderung an die elektrische Mobilität.
|
| Laden von Akku zu Akku
|
| |
Die Eigenschaften der im Ogron Patent beschriebenen Akkus ermöglichen bei der Schnellladung einen wirtschaftlichen Energietransfer von Akku zu Akku.
|
| Hannovermesse 2009
|
| |
Messebericht von der Hannovermesse für Industrie, erneuerbare Energie und umweltgerechte Mobilität.
|
| Bleiakku: Ein Auslaufmodell wie die Röhre
|
| |
Die Röhre wurde durch den Transistor ersetzt. Wir erleben gerade wie die Bildröhre durch Flachbildschirme ersetzt wird. Das nächste Auslaufmodell ist der Bleiakku.
|
| Who killed the electric car
|
| |
Wer tötete das Elektroauto? Der Bleiakku! Die ersten Elektroautos gab es schon in der Zeit des Wilden Westens. Die Qualität der Bleiakkus brachte Ihnen ein unverdientes Ende.
|
| Entwicklungsstop beim Verebrennungsmotor
|
| |
Nachdem der Bleiakku die ersten Elektroautos umgebracht hatte, hatte er im Auto mit Verbrennungsmotor ein ganzes Jahrhundert eine unbedeutende Nebenrolle: die Starterbatterie.
|
| Mehr Komfort bringt mehr Pannen
|
| |
Mehr Komfort bringt mehr Stromverbrauch im Auto. Wie die Pannenstatistik zeigt, ist der Bleiakku damit überfordert, immer mehr Pannen werden durch die Starterbatterie verursacht.
|
| Elektroroller: die 2000 km Frage
|
| |
Jeder gute Fachhändler für Elektromopeds wird Sie bei der Beratung fragen wieviel km Sie pro Jahr fahren. Sind es über 2000km pro Jahr, wird er Lithium Akkus empfehlen.
|
| CO2 Steuer macht Taxifahren billiger
|
| |
Die großen energieintensiven Konzerne lassen über die Massenmedien Angst und Schrecken vor der CO2 Steuer verbreiten. Die Wahrheit, sogar Taxifahren wird damit billiger.
|
| 1. Entscheidungsschlacht bei $100 Ölpreis
|
| |
Wenn der Ölpreis wieder zu steigen beginnt müssen die Kräfte der Vernunft die ewig gestrigen Fossilen zu einer ersten politischen Entscheidungsschlacht stellen.
|
| Was tun bei $100 Ölpreis
|
| |
Diskussion zwischen WEP und PEP über Maßnahmen wenn der Ölpreis wieder über $100 steigt. Ein aufeinanderprallen vom ewig gestrigen Fossilen und moderner Politik. Teil 2.
|
| Gegensätzliche Strategien bei $100 Ölpreis
|
| |
Diskussion zwischen WEP und PEP über Maßnahmen wenn der Ölpreis wieder über $100 steigt. Ein aufeinanderprallen vom ewig gestrigen Fossilen und moderner Politik. Teil 3.
|
| Gleiches Recht für Alle: Kleinkrafträder
|
| |
Man riecht sie, man hört sie aus ganzen Autokolonnen heraus auf 500m Entfernung: Kleinkrafträder haben extreme Sonderverschmutzungsrechte bei Lärm- und Abgasemissionen.
|
| ORF kämpft gegen "Gleiches Recht für Alle"
|
| |
Wieso sind diese Motorräder so laut? An der Tankstelle in Anif habe ich einmal einen Harleyfahrer sehr empört, als ich ihm helfen wollte das Loch in seinem Auspuff zu suchen.
|