| Video zu den Treibstoffpreisen
|
| |
Die PEGE informiert über Umrechnungen von den schnell teurer werdenden Benzin auf Strom, den Treibstoff unserer zukünftigen Plug-in Hybridautos. Video (12,7 MB).
|
| Ewiger Treibstoff: Photovoltaik um ein Plug-in Hybridauto zu betreiben
|
| |
Rechner für eine Photovoltaik die soviel Strom erzeugt wie Ihr zukünftiges Elektroauto oder Plug-in Hybridauto benötigt. Vergleichen Sie es mit Ihren Treibstoffkosten!
|
| Solarpflicht
|
| |
Studie zum schnellen Ausbau von Strom aus Photovoltaik. Das deutsche EEG ist das bestmögliche Gesetz von 2004. Die Solarpflicht orientiert sich an den Möglichkeiten von 2008.
|
| EEG Detuschland: Es ist schwierig Geld zu verschenken
|
| |
Bei der Verkündigung des EEG hätten sich eigentlich sofort vor allen Photovoltaikfirmen lange Schlangen von Interessenten bilden müssen, um das Geldgeschenk anzunehmen.
|
| Deutschland EEG: Kreditproblem
|
| |
Für deutsche Banken ist eine Photovoltaik mit 20 Jahre Einspeisevertrag keine Sicherheit. Daran scheitern 8 von 10 Photovoltaikintressenten. Solarpflicht garantiert den Kredit.
|
| Billige Dünnschichtmodule + Synergie
|
| |
Die Grundlagen der Studien zur Solarpflicht sind billige Dünnschichtmodule welche als Synergieeffekt Baumaterial an Dach und Fassade ersetzen. Preisrechner pro kWh.
|
| Kommentar zur solaren Baupflicht
|
| |
Synergieeffekte durch eingespartes Baumaterial und der günstige Modulpreis machen Strom aus Dünnschichtphotovoltaik erstmalig billig genug, um an eine Pflicht zu denken.
|
| Ölkonferenz Ölpreis $140 erreicht
|
| |
Was würden Sie davon halten, wenn der Junkie seiner Mutter hoch und heilig verspricht von der Öldroge weg zu kommen und 5 Minuten später einen Dealer erbärmlich anwinselt?
|
| Unterschriften für verschärfte Zulassungsbestimmungen
|
| |
Politker reden über den Top-Runner Ansatz, handeln aber nicht. Gemäß dem Top Runner Ansatz müssen endlich die Zulassungsbestimmungen für Kleinkrafträder angepasst werden.
|
| Ölausstieg
|
| |
Nachfragedruck aus dem Ölmarkt nehmen, den Öpreisanstieg verlangsamen, mehr ist bei -4% Ölförderung pro Jahr kurzfristig nicht möglich. Umstellen auf eine bessere Welt ohne Erdöl.
|
| Finanzierung des Ölausstiegs
|
| |
In der Landwirtschaft sind Subventionen für Nichtproduktion üblich um Preisverfall durch Überangebot zu verhindern. Genau das Gegenteil erfordert das Unterangebot des Ölmarkts.
|
| Arm sein ist teuer
|
| |
Mangels des Vertrauens einer Bank kann sich ein Armer längst rentabel Verbesserungen nicht leisten und muß bei für eine veraltete Technik übermäßig Geld ausgeben.
|
| Hauptaufgabe Kredite
|
| |
Kreditgarantien und Zinsstützung werden die Hauptaufgabe für die Organisation für Ölausstieg sein. Die Zinsstützung für Kredite wird einen wesentlichen Teil des Budgets ausmachen.
|
| Schiffahrt ohne Erdöl
|
| |
Zur Zeit benötigt die Schiffahrt 7,29 Milltionen Barrel pro Tag. Je nach Größe und nötiger Reichweite wird mit Wasserstoff, Methanol oder Lithiumakkus ein 0 Ölverbrauch angestrebt.
|
| Die Linke Marko Fest zur Energiefrage
|
| |
Marko Ferst ist Mitglied im Koordinierungsrat der Ökologischen Plattform bei der LINKEN und beantwortete am 16. Mai unsere Fragen. Teil 1:
|
| Photovoltaik bei stark bewölktem Himmel
|
| |
Hinter dichten dunkelgrauen Wolken ist die Sonne nicht zu sehen. Der Ladestrom schwankt zwichen 0,39 und 0,65 A oder 14% bis 24% der Nennleistung von 34 Watt.
|
| Was leistet eine Photovoltaik bei Sonne hinter Wolken?
|
| |
Hinter einer dünneren Wolke ist die Sonne schon erkennbar. Mein Fuß wirft schon die Andeutung eines Schattens. 0,8 A Ladestrom. 30% der Nennleistung von 34 Watt.
|
| Gleichschaltung der Massenmedien
|
| |
Einfach gestrickte Massenmedien sind Händler der Angst. Aus steigenden Energiepreisen wird ein Netz aus Zukunftsangst aufgebaut. Wir versuchen konzentriert dagegen zu halten.
|